Wer darunter leidet, hat es sehr schwer in der Gesellschaft anderer Menschen: Misophonie, der „Hass auf Geräusche“. Es muss nicht gleich Hass sein, aber eine starke Abneigung gegen bestimmte Töne – häufig die, die beim Essen entstehen. Die Störung ist offiziell keine Krankheit, aber ein „wirklich ein häufiges Phänomen“.