Das Produzieren einer Augenprothese ist aufwendig, langwierig und unangenehm – zumindest bis jetzt. Ein neues Verfahren aus Darmstadt will die Herstellung künstlicher Augen revolutionieren und nutzt dafür einen 3D-Drucker. Großbritannien hat es bereits zugelassen, andere Länder sollen folgen.