Waffe im Regionalexpress gezogen: Polizisten stoppen 25-Jährigen mit Sturmgewehr-Attrappe
Große Beunruhigung im Regionalexpress zwischen Siegen und Dortmund: Ein Mann sieht sich verstohlen um und zieht mehrmals ein Sturmgewehr aus der Tasche. Die Waffe ist eine Attrappe, die Polizei leitet dennoch mehrere Ermittlungsverfahren ein.
„Riesen-Respekt“ vorm Tanzen: „Let’s Dance“-Stars zwischen Vorfreude und Angst
Bald heißt es bei RTL wieder „Let’s Dance“ und die Vorfreude der teilnehmenden Promis ist bereits groß. Unter die Lust, auf dem Tanzparkett alles zu geben, mischen sich bei einigen Stars aber auch Respekt vor der tänzerischen Herausforderung – und Angst.
Streit um Krankheitstage: Allianz-Chef Bäte beweist Mut
Allianz-Chef Oliver Bäte schlägt vor, die Lohnfortzahlung für den ersten Krankheitstag zu streichen. Die Idee ist brisant – zeigt aber den Ernst der Lage. Ohne Einschnitte wird Deutschland ökonomisch nicht gesunden.
„Fleischwolf“-Taktik: London sieht Ukraine-Krieg immer verlustreicher für den Kreml
Moskau verstärkt weiter seine Angriffsbemühungen in der Ukraine. Dabei scheinen die Russen schwere Verluste in Kauf zu nehmen. In London und Kiew kursieren hohe Berechnungen von verletzten und getöteten russischen Soldaten.
Währung wertlos, keine Reserven: Eine Frau soll für Syriens Islamisten das Finanzsystem retten
Die Ernennung von Maysaa Sabrin zur Chefin der syrischen Zentralbank ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert. Die islamistischen Herrscher setzen erstmals auf eine Frau auf diesem Posten. Die Herausforderungen, vor denen die neue Währungshüterin steht, sind nahezu unüberwindbar.
Breaking News: Polizist stirbt bei Verfolgungsjagd mit Autodieben in Brandenburg
Vor Start der Tarifverhandlungen: Deutsche Post weist Forderung nach sattem Lohnplus zurück
2023 erhalten Postmitarbeiter nach Tarifverhandlungen deutlich mehr Lohn. Die Post darf ihr Porto damals aber nicht außerplanmäßig anheben. Das gelingt erst jetzt regulär zum Jahresbeginn. Nun sieht sich das Unternehmen aber bereits mit neuen Lohnforderungen konfrontiert – und blockt ab, trotz erster Streiks.
Zuckerberg baut vor: Meta beruft engen Trump-Vertrauten in Verwaltungsrat
Um das Verhältnis von Meta-Chef Zuckerberg zu Donald Trump steht es lange nicht zum Besten. Kurz vor dessen Amtseinführung scheint dies Zuckerberg allerdings zu beunruhigen: Er macht nicht nur Geld für Trump locker. Vielmehr bindet er bei Meta auch einen Vertrauten des künftigen US-Präsidenten ein.
Beckenbauer-Erbe und Korruption: Matthias Sammer wirft Deutschland Heuchelei vor
„Unwürdig“ findet Matthias Sammer den Umgang mit dem Erbe von Franz Beckenbauer. Der „Kaiser“ war ein Vorbild für ihn. Sammer kritisiert Deutschland anlässlich des ersten Todestags der Ikone scharf, es geht um das Sommermärchen.
RTL/ntv-Trendbarometer: Union startet mit sattem Vorsprung in Wochen der Wahrheit
32 Prozent Zustimmung – läuft bei der Union zum Start in die heiße Wahlkampfphase. Auch die SPD kann leichten Gewinn im ersten Trendbarometer 2025 verbuchen. Für die Liberalen, die Linke und das BSW bleibt es eine Zitterpartie.