Beyoncé, Mariah, Sport-Spektakel: Netflix-Großangriff beginnt: Nicht weniger als eine Revolution
Die NFL-Weihnachtsspiele sind eine 150-Millionen-Revolution: Für so viele Dollar kauft Netflix die zwei Partien und feiert eine Glitzer-Party mit Pop-Superstars. Es ist der Start einer neuen Ära, denn der Großangriff des Streaming-Giganten auf die Live-Sportwelt beginnt gerade erst.
Bayern fordert Neuregelung: Söder könnte Klage gegen Länderfinanzausgleich zurücknehmen
Bayern ist der größte Geldgeber beim Länderfinanzausgleich. CSU-Chef Markus Söder ist das ein Dorn im Auge. Er fordert eine Reduzierung der Zahlungen, eine Verfassungsklage liegt bereits vor. Doch bei einer Neuregelung könnte sie zurückgezogen werden. Als Druckmittel nennt der Landeschef die Schuldenbremse.
„Das ist wirklich demütigend“: Hugh Grant leidet unter schweren Panikattacken
Hugh Grant hat in seiner langen Karriere schon in unzähligen Blockbustern mitgespielt. Und dennoch: Noch immer betreibt er riesigen Aufwand, um sich auf Rollen vorzubereiten, sagt er. Das hat einen unschönen Grund.
Mögliche Sabotage in der Ostsee: Unterseekabel zwischen Finnland und Estland ausgefallen
Zwischen Finnland und Estland fällt eine Stromverbindung aus. Erneut gibt es den Verdacht, dass ein Schiff Schäden absichtlich herbeigeführt haben könnte. Im November gab es ähnliche Vorfälle. Peking blockiert dabei eine Untersuchung gegen einen chinesischen Frachter.
Anleihen, Bitcoin, Gold und Öl: Die besten Investments für 2025
Gold und Bitcoin haben Anleger in diesem Jahr begeistert. Und Anleihen werfen vor allem in den USA wieder richtig Zinsen ab. ntv.de hat vier Experten nach ihren Einschätzungen für das kommende Jahr gefragt.
Thüringens neuer Landeschef: Voigt verlangt vom Bund eine Ost-Agenda
Thüringens frisch gewählter Ministerpräsident wird ein Jahr lang für die neuen Bundesländer sprechen. Der CDU-Politiker Voigt stellt sich dabei vor, dass die neue Bundesregierung einen Forderungskatalog mit Ostthemen bekommt und abarbeitet.
Gruß an „linksradikale Spinner“: Trump kontert Bidens Weihnachtsbotschaft
Während der scheidende US-Präsident Biden klassisch friedvolle Festtags-Grüße verschickt, tobt sich sein Nachfolger Trump in den sozialen Netzwerken aus: „Frohe Weihnachten an die linksradikalen Spinner“, schreibt der Republikaner und lässt weitere Rundumschläge folgen.
„Das ist gefährlich“: Heil wirft Union Verschleierung ihrer Rentenpläne vor
Das milliardenschwere Rentenpaket der Ampel hat das Ende der Regierung nicht überstanden. Die SPD hält trotzdem an ihrem Herzensprojekt fest und geht damit in den Wahlkampf. Arbeitsminister Heil unterstellt der Union, dass sie mit ihren wahren Plänen hinterm Berg hält.
Proteste gegen Wahlergebnis: Mehr als 120 Tote bei Unruhen in Mosambik
Der Streit um das Wahlergebnis in Mosambik eskaliert: Anhänger des geflohenen Oppositionschefs plündern Geschäfte, befreien Gefangene. Bei Zusammenstößen mit der Polizei sterben mehr als 120 Menschen.
Im Pyjama-Partnerlook: So feiert Cristiano Ronaldo Weihnachten
Fußballstar Cristiano Ronaldo und seine Familie haben es sich am Festtagstisch gemütlich gemacht. Das Weihnachtsessen genießen sie im Pyjama-Partnerlook. Bei den Fans kommt das Foto extrem gut an.