Reparatur in luftiger Höhe: Boris Herrmann muss etwas tun, das ihm große Angst macht
Ganz allein im Südatlantik überwindet Boris Herrmann seine große Angst: Wegen eines Schadens an der Takelage muss der deutsche Segler auf knapp 30 Meter steigen – trotz großer Furcht vor Höhe. Im Kampf um einen Topplatz bei der Vendée Globe liegt er weiter gut im Rennen.
CATL, Cosco und Tencent: USA setzen weitere Unternehmen aus China auf Militärliste
Das Pentagon stuft Dutzende Unternehmen und Firmen-Töchter aus China als militärnah ein. Die Folgen sind unklar. Peking protestiert allerdings scharf. Zu den Betroffenen gehört auch ein großer Arbeitgeber in Thüringen mit Hunderten Beschäftigten.
Sturmflut an der Nordsee: Mehrere Verletzte durch Tief „Bernd“
Umgestürzte Bäume, eine verwehte Haltestelle: Das Sturmtief „Bernd“ führt in Teilen Deutschland zu chaotischen Szenen. Einige Menschen werden verletzt. Auch Bahnstrecken müssen gesperrt werden, Fährverbindungen fallen aus.
Pauschalreise, Mietwagen, Zug: Sommerurlaub: So buchen Sie günstig und gut
Schauen Sie auch gerade, wohin es im Sommer gehen soll? Dann sind Sie nicht allein: Viele buchen zum Jahresbeginn ihren Urlaub. Wir haben deshalb wichtige Buchungstipps zusammengefasst.
Lebensmittelpreise stagnieren: Frankreichs Inflationsrate nur halb so hoch wie in Deutschland
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Dezember unerwartet stark gestiegen. Das kräftige Plus liegt an den Preisen für Lebensmittel und Dienstleistungen. Im Nachbarland Frankreich sieht es hingegen besser aus. Dennoch sehen Experten keinen nachlassenden Preisdruck in der Euro-Zone.
Ab 3000 Dollar: Nvidia kündigt Super-KI-Computer für den Schreibtisch an
Branchenprimus Nvidia bringt seine Superchips in Wohnzimmer und auf Schreibtische – vorausgesetzt, Interessenten haben etwas Geld übrig. Auf der CES in Las Vegas kündigt das Unternehmen zudem an, den Fokus auch auf Fahrzeuge und Roboter zu richten.
„Aus der Zeit gefallen“: CSU-Plan zur Mütterrente kostet Milliarden
Sie ist ein beliebter CSU-Wahlkampfschlager: die Mütterrente. Die Deutsche Rentenversicherung stellt allerdings klar, dass die zusätzlichen Milliarden dafür aus Steuergeldern bezahlt werden müssten. Die Chefin der Wirtschaftsweisen fordert gar eine Begrenzung der Rentenansprüche.
Mehr als 18.000: Zahl der Abschiebungen offenbar gestiegen
Gut 227.000 Menschen in Deutschland waren zu Beginn des Sommers ausreisepflichtig. Rechnerisch wurde gut jeder Zwölfte von ihnen bis Ende November abgeschoben. Im Vergleich zu den Vorjahren ein deutlicher Anstieg. Allerdings liegt die Zahl weiter unter dem Niveau der Vor-Corona-Zeit.
Abou-Chaker am Tatort?: Schüsse in Berlin: Löcher im Mauerwerk und zwei Verletzte
Einschusslöcher, Waffen und Verletzte. Das ist die Bilanz einer Auseinandersetzung im Südwesten Berlins. Berichten zufolge soll es sich dabei um Clan-Kriminalität handeln. Ein Konflikt über lukrative Geschäftsfelder sei mit Gewalt geklärt worden, schätzt die Gewerkschaft der Polizei den Fall ein.
Neue Regierung unter Beobachtung: USA lockern Sanktionen für Syrien
Gut einen Monat nach dem Sturz des syrischen Machthabers al-Assad lockern die USA vorübergehend Sanktionen für das Land. Damit soll humanitäre Hilfe erleichtert werden. Das US-Finanzministerium will mit der Maßnahme zudem die Versorgung mit Strom, Energie und Wasser in Syrien fördern.