Bereits drei Tage isoliert: 23 Kneipenbesucher in englischem Pub eingeschneit
Mehr als 20 Menschen sind derzeit in einer Kneipe in Nordengland eingeschneit. Einige werden von der Situation überrascht, eine Gruppe kommt jedoch bewusst dafür in das Pub. Denn es ist nicht der erste Vorfall dieser Art. Wie lange er diesmal andauert, ist offen.
Positive Entwicklung seit 1990: Deutschland reduziert Treibhausgase fast auf die Hälfte
Kohleverstromung erreicht 2024 in Deutschland ein historisches Tief, die Produktion aus Sonne und Wind Rekordwerte. Der CO2-Ausstoß geht stärker zurück als angenommen. Der Verkehrs- und Wohnungssektor bereiten aber weiterhin Sorgen. Und an einer Stelle trickst Deutschland massiv.
„Golden Bachelor“ gibt Gas: „Fünf Frauen, griechischer Wein, komm, schenk noch mal ein!“
Ein vorzeitiger Abgang, eine emotionale Berg- und Talfahrt für zwei angeschlagene Damen und zwei sehr unterschiedliche Gruppendates: Auf der Liebesinsel Kreta tritt man beim „Golden Bachelor“ weiter aufs Gaspedal.
18,5 Milliarden für Klimafonds: Deutschland verzeichnet Rekorderlös mit CO2-Zertifikaten
Im vergangenen Jahr nimmt Deutschland mit CO2-Zertifikaten für den Verkehrs- und Energiesektor so viel Geld ein wie nie. Zwar zahlen Unternehmen für die Zertifikate, leiten die Kosten aber an private Haushalte weiter. Dringend müsse Klimageld eingeführt werden und dies ausgleichen, mahnt ein Experte.
22 Todesopfer in Deutschland: Polizei erschoss 2024 so viele Menschen wie seit 25 Jahren nicht
Polizeibeamte werden mit vielen gefährlichen Situationen konfrontiert. In einigen Fällen können sie sich nur durch einen Schuss aus ihrer Dienstwaffe helfen. Für Zivilisten enden einige dieser Einsätze tödlich: 2024 gibt es mehr als doppelt so viele Tote wie im Jahr zuvor.
„Abkehr von grünem Stahl“?: Stahlkonzerne reagieren kühl auf CSU-Forderung
Die CSU will offenbar den Stahlkonzernen beispringen und hält in einer Beschlussvorlage für ihre Winterklausur fest: Der „Irrweg des grün produzierten Stahls“ soll beendet werden. Die Konzerne sehen dies jedoch anders. Die Zukunft müsse dem grünen Stahl gehören, heißt es etwa bei Thyssenkrupp Steel.
Zehnter Jahrestag des Terrorakts: Frankreich gedenkt der Opfer des „Charlie Hebdo“-Anschlags
Im Januar 2015 greifen zwei Terroristen die Satirezeitung „Charlie Hebdo“ in Paris an. In der Redaktion und bei ihrer Flucht erschießen die Al-Kaida-Anhänger zwölf Menschen. Auch zehn Jahre später wirkt der Anschlag noch nach.
Klade 1b gilt als gefährlicher: Frankreich weist Infektion mit neuer Mpox-Variante nach
Nach belegten Fällen der neuen Mpox-Variante Klade 1b etwa in Großbritannien und Deutschland wird sie jetzt auch in Frankreich nachgewiesen. Der betroffene Patient war selbst nicht in Afrika, wo das Virus derzeit grassiert. Das Gesundheitsministerium ist dem Ursprung des Falls auf der Spur.
„Aus der Zeit gefallen“: CSU-Plan zur Mütterrente kostet Milliarden
Sie ist ein beliebter CSU-Wahlkampfschlager: die Mütterrente. Die Deutsche Rentenversicherung stellt allerdings klar, dass die zusätzlichen Milliarden dafür aus Steuergeldern bezahlt werden müssten. Die Chefin der Wirtschaftsweisen fordert gar eine Begrenzung der Rentenansprüche.
„Wer wird Millionär?“: Penes, Casanova & Lehrersex: Jauch jagt den Rekordgewinn
Krönt Jauch 2025 endlich wieder einen Sieger? Das wäre tatsächlich genau jetzt fällig. Diese Woche winkt sogar ein Rekordgewinn. Ein Penis, zwei Peni? Jauch sammelt Finalisten und lernt, warum Lehrer häufig im Sommer Kinder kriegen.