Polizei verstärkt Maßnahmen: Weihnachtsmärkte sollen besser geschützt werden
Ein Autofahrer rast am Freitagabend über den Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Es gibt mehrere Tote und Verletzte. Damit sich das nicht wiederholt, sollen andere Veranstaltungsorte bundesweit nun besser geschützt und Sicherheitskonzepte überprüft werden.
Wildes Comeback der Ski-Königin: Mit 40 und künstlichem Knie: Lindsey Vonn rast zu Punkten
Nach 2141 Tagen ist Lindsey Vonn in den Alpin-Weltcup zurückgekehrt. In St. Moritz sind alle Augen auf die 40-Jährige mit dem künstlichen Kniegelenk gerichtet. Auf dem Podest stehen andere. Aber das ist an diesem Tag wirklich egal.
Erklärung von Nobelpreisträger: Warum finden wir Tierbabys so süß?
Tierbabys entzücken Menschen überall auf der Welt. Doch was genau führt zu diesem universellen Effekt? Die Antwort darauf lieferte ein Experte bereits in den 1940er Jahren – und sie hat bis heute nichts an ihrer Gültigkeit eingebüßt.
Lutz verteidigt Fassbier-Aus: Bahnchef: Wer spontan bucht, muss mehr bezahlen
Wer spontan mit dem Zug fahren will, greift tiefer in die Tasche als es bei einer Buchung lange im Voraus der Fall ist. Bahnchef Lutz findet das fair. Das Unternehmen nutze den Spielraum nur „sehr moderat“. Zudem verteidigt der Manager das Aus von frisch gezapftem Bier in den Bordbistros.
„Der fährt auf uns zu!“: AfD-Politiker: Habe Festnahme des Attentäters gefilmt
Als der Attentäter einen BMW in die Menschenmenge auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt steuert, ist der AfD-Politiker Rausch nach eigenen Angaben vor Ort. Wenige Augenblicke später wird der Mann festgenommen. Rausch filmt die Szene mit dem Handy.
1500 Päckchen zu Weihnachten: Ukraine und Russland tauschen Briefe aus – und übergeben 500 Tote
Viele Menschen werden als Kriegsgefangene in der Ukraine und in Russland in Haft gehalten. Sie kommen zwar nicht frei, aber erhalten Weihnachtspost aus der Heimat. Moskau übergibt zudem Hunderte Leichen. Selenskyj zeigt sich indessen für dringend benötigte Hilfe aus Deutschland dankbar.
Entsetzte Reaktionen: Haseloff spricht von „menschenverachtendem Anschlag“
Die Flaggen an Sachsen-Anhalts öffentlichen Gebäuden hängen auf halbmast: Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in der Landeshauptstadt herrscht Entsetzen. Regierungschef Haseloff verspricht Aufarbeitung. Auch andere Vertreter von Landes- und Bundespolitik reagieren bestürzt.
Angriff in drei Wellen: Russische Flughäfen stellen Betrieb wegen Drohnenangriffen ein
Drohnenangriffe der ukrainischen Streitkräfte reichen nach Behördenangaben bis tief in den Südwesten Russlands. Daraufhin veranlasst die Luftfahrtaufsicht die zeitweise Schließung von drei russischen Flughäfen. Auch die Ukraine meldet massive Drohnenattacken auf ihr Gebiet.
Kostenerhöhung steht kurz bevor: Wissing: Länder und Airports sollen Fluggebühren senken
Die Gebühren an deutschen Flughäfen sind im europaweiten Vergleich überdurchschnittlich hoch. Einige Airlines stellen deshalb Verbindungen ein. Für Forderungen, der Bund solle Gebühren senken, hat Verkehrsminister Wissing Verständnis. Er nimmt aber auch die Länder und Flughäfen in die Pflicht.
Breaking News: Zahl der Toten bei Anschlag von Magdeburg steigt auf fünf
Nach der Attacke auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg steigt die Zahl der Toten auf fünf. „Wir haben fünf Menschenleben zu beklagen und über 200 Verletzte, davon viele schwerst und schwer verletzt“, sagt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff nach einem Besuch des Tatorts.