Mehr Medaillen? Keine Chance!: Nach Kürzungen: Leichtathletik wütet, keift und attackiert
Die deutschen Spitzenverbände im Sommersport müssen 2025 mit Förderkürzungen teils in Millionenhöhe leben. Dies sorgt für große Empörung, die Weihnachtsgrüße aus Berlin werden als Hohn aufgefasst. Die Auswirkungen auf Medaillenziele seien „gravierend“.
Urteil aus dem Verkehrsrecht: Fahrverbot für Außendienstler: Wann gilt besondere Härte?
Wer sich im Straßenverkehr nicht an Regeln hält, muss mit Geldbußen und Fahrverboten rechnen. In besonderen Einzelfällen kann von Letzteren abgesehen werden. Die sind allerdings rar.
Gelbes Trikot aber verteidigt: Fehlerfreie Biathletin Preuß verpasst Sieg um eine Sekunde
Franziska Preuß bestätigt im letzten Biathlon-Sprint des Jahres ihre bestechende Form und läuft beim Weltcup in Le Grand-Bornand auf Platz zwei. Die 30-Jährige leistet sich keinen einzigen Schießfehler und muss sich nur der Französin Justine Braisaz-Bouchet hauchzart geschlagen geben.
18 Prozent mehr fürs Heizen: Mieter zahlen deutlich höhere Nebenkosten
Um satte zehn Prozent steigen die Betriebskosten im vergangenen Jahr im Schnitt. Heizen und Warmwasser schlagen besonders zu Buche. Im teuersten Fall werden insgesamt bis zu 3,46 Euro pro Quadratmeter fällig. Der Mieterbund spricht von einer fatalen Entwicklung.
Weihnachts-Essen im Knast: Für Alfons Schuhbeck wird es kein Festmahl geben
Über ein Jahr sitzt der ehemalige Starkoch Alfons Schuhbeck nun bereits wegen Steuerhinterziehung im Gefängnis. Auch Weihnachten wird er hinter Gittern verbringen. Sein Speiseplan fällt dabei auch an den Feiertagen alles andere als festlich aus.
Eklat bei Gerichtsverfahren: Clan-Mitglied schlägt „Spiegel“-Reporter mit Faust ins Gesicht
Der als „Pate von Berlin“ bekannt gewordene Clan-Chef Mahmoud Al-Zein steht in Berlin vor Gericht. Am Rande der Verhandlung kommt es zum Eklat: Ein „Spiegel“-Reporter wird von einem Mitglied der Familie angegriffen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
CagriSema verfehlt Erwartungen: Novo-Nordisk-Aktien brechen nach Studien-Rückschlag ein
Der Markt mit Abnehmmitteln ist milliardenschwer. Novo Nordisk hat mit seinen Mitteln die Nase vorn. Doch die Konkurrenz holt auf. Eine neue Wirkstoff-Kombination soll die Wirksamkeit der Abnehmspritze nochmals erhöhen. Doch in einer Studie wird das gesteckte Ziel verfehlt. Anleger reagieren gnadenlos.
„Kraftpaket“ für Partnerschaft: Schweiz und EU beschließen Deal nach zähem Ringen
Die Beziehungen zwischen der EU und der Schweiz sind in zahlreichen Einzelvereinbarungen geregelt. Nach jahrelangem Tauziehen einigen sich beide Seiten nun auf ein umfassendes Abkommen, das die Partnerschaft vertiefen soll. Auch die Reisefreiheit wird darin geregelt.
Deal mit Londoner Firma geplatzt: Shell wird Anteile an PCK-Raffinerie nicht los
Die PCK im brandenburgischen Schwedt ist eine der wichtigsten Ölraffinerien Deutschlands. Der Energiekonzern Shell will seine Anteile an der Anlage verkaufen. Der Deal mit einer britischen Firma scheitert jetzt jedoch. Die Bundesregierung zeigt sich enttäuscht.
Eiskunstlauf und Eisschnelllauf: Russen dürfen trotz Krieg an Olympia-Quali teilnehmen
Die Internationale Eislaufunion ermöglicht russischen und belarussischen Athletinnen und Athleten wieder eine Teilnahme an bestimmten Wettkämpfen – unter anderem an der Qualifikation für die Olympischen Winterspiele. Es gibt aber strenge Auflagen.