Im Rollstuhl aus dem Stadion: Mihambo litt an Corona-Spätfolgen noch lange nach Olympia
Nach Olympia-Silber im Weitsprung wird Malaika Mihambo wegen akuter Atemprobleme im Rollstuhl aus dem Stade de France geschoben. Die Corona-Infektion aus dem Sommer spürt die Europameisterin noch lange. Sie warnt eindringlich vor „einer unsichtbaren Krankheit“.
Seit Russlands Vollinvasion: Zahl von Kriegsdienstverweigerern steigt massiv
Der russische Angriff auf die gesamte Ukraine 2022 hat auch Folgen für die Bundeswehr: Laut einem Zeitungsbericht gibt es inzwischen deutlich mehr Kriegsdienstverweigerer – allein in diesem Jahr 50 Prozent mehr als 2023.
Steigende Abgabenlast: Auch die DAK erhöht ihren Zusatzbeitrag deutlich
Die schlechten Nachrichten rund um die Beitragserhöhungen der gesetzlichen Krankenkassen reißen nicht ab. Nun legt die DAK mit 5,5 Millionen Versicherten nach und erhöht ihren Zusatzbeitrag um 1,1 Prozent.
„Ich bringe euch um!“: Morddrohung gegen Richard Lugners Witwe Simone
Erst wird das Grab von Richard „Mörtel“ Lugner in Wien verwüstet, nun muss seine Witwe Simone Lugner sogar um in ihr Leben bangen. Während eines Radiointerviews droht ein Mann, die 42-Jährige umzubringen.
Kniffliges Conference-League-Los: Heidenheim bekommt gewaltige Steine in den Weg gelegt
Harte Wochen warten auf den kriselnden FC Heidenheim: Der Fußball-Bundesligist verpasste in der Conference League die direkte Qualifikation für das Achtelfinale und muss in den Play-offs nun nach Dänemark zum FC Kopenhagen. Bei einem Weiterkommen kommt es gleich noch mal dicker.
Milliardenschweres Programm: Bahn-Aufsichtsrat macht Weg für erhoffte Trendwende frei
Die Deutsche Bahn muss dringend etwas unternehmen, um wieder zuverlässiger zu werden. Der Vorstand erhofft sich von einem Sanierungsprogramm einen Befreiungsschlag, nun billigt das Kontrollgremium den Plan. Bis 2027 soll sich merklich etwas ändern.
Gremien beraten jetzt: VW-Kompromiss steht offenbar grundsätzlich
Ein Tarifabschluss bei Volkswagen rückt immer näher. Management und Arbeitnehmer sind sich einig, jetzt beraten Vorstand und Aufsichtsrat. Eine Schließung der Fabriken in Zwickau oder Emden soll vom Tisch sein. Die Zukunft der Standorte Osnabrück und Dresden ist aber offen.
Haft und Sicherungsverwahrung: Serienvergewaltiger in Erfurt verurteilt
Über einen Zeitraum von zehn Jahren betäubt und vergewaltigt ein Mann zahlreiche Frauen. Nur durch einen Zufall fliegen seine Taten auf. Das Landgericht Erfurt verurteilt den heute 34-Jährigen jetzt zu einer langen Haftstrafe.
Höhe hängt von Kinderzahl ab: Pflegeversicherung wird ab Januar teurer
Eltern kommen günstiger weg, doch wer keine Kinder hat, zahlt ab Januar 4,2 Prozent seines Bruttolohns in die Pflegeversicherung ein. Denn dieser fehlen aus mehreren Gründen Milliarden. Die Kassen fordern eine Reform, sobald die neue Bundesregierung steht.
Preis steigt: Deutschlandticket bleibt erhalten – Finanzierung für 2025 gesichert
Das Deutschlandticket bleibt erhalten – zumindest vorerst. Bundestag und Bundesrat schaffen die finanzielle Grundlage für das kommende Jahr. Gleichzeitig müssen aber auch die mehr als 13 Millionen Kunden tiefer in die Tasche greifen.