„Ampel ist das Problem“: Linnemann weist Heil-Kritik zurück: „Fleiß muss sich lohnen“
Mit seinen Äußerungen zur Arbeitsmoral sorgt CDU-Generalsekretär Linnemann für Kritik. Nun konkretisiert er seine Aussagen. Die Politik der Ampel habe dafür gesorgt, dass Leistungsbereitschaft nicht mehr honoriert werde.
Nach 1:3 gegen Außenseiter raus: Deutsche Darts-Hoffnung Clemens fliegt krachend aus der WM
Aus gegen die Nummer 77 der Welt: Der an Rang 27 bei der Darts-WM gesetzte Gabriel Clemens legt einen bitteren Start im „Ally Pally“ hin, trifft am Anfang fast gar nichts und verliert trotz kleinem Comeback deutlich gegen Robert Owen aus Wales. Damit ist der erste deutsche Profi ausgeschieden.
Was kommt nach der Ampel?: Alle Daten zur Bundestagswahl
Das Ampel-Aus zwingt Deutschland zur Entscheidung: Mit der Vertrauensfrage stellt Bundeskanzler Olaf Scholz die Weichen für vorgezogene Neuwahlen – gut ein halbes Jahr vor dem regulären Termin. Wie stehen die Parteien wenige Wochen vor dem Wahltag in den Umfragen da?
Neuauflage im alten Look: Ford Escort Restomod – der Hundeknochen kehrt zurück
Einst, ab Ende der 1960er-Jahre, prägte der erste Ford Escort das Straßenbild in England und Deutschland. Jetzt kehrt er zurück. Zumindest optisch – technisch hingegen ist er stark modernisiert.
Kommandeur in Untersuchungshaft: Erpressung und Folter – Skandal um ukrainische Pionierbrigade
Ein ukrainisches Online-Portal berichtet über Fälle von Machtmissbrauch, Erpressung, Folter und Vetternwirtschaft in einer Pionierbrigade. Die Generalstaatsanwaltschaft ermittelt. Nun sitzt der Kommandeur der Einheit in Untersuchungshaft.
Studie des Umweltbundesamts: So viel würde ein Tempolimit auf deutschen Straßen bringen
Ein generelles Tempolimit würde Autobahnen und Landstraßen sicherer machen und Deutschland dabei helfen, seine Klimaziele zu erreichen. Eine neue Studie des Umweltbundesamtes legt nun konkrete Zahlen vor, wie viele Emissionen tatsächlich eingespart werden könnten.
Ex-Boxweltmeister kehrt zurück: Wladimir Klitschko bestätigt spektakuläre Comeback-Pläne
Nach Spekulationen um ein Comeback von Wladimir Klitschko gibt es nun die Bestätigung: Der frühere Boxweltmeister, der seit 2017 nicht mehr gekämpft hat, will in den Ring zurückkehren. Der 48-Jährige sagt, er sei „bereit, Herausforderungen zu meistern. Im Ring, im Leben, auf der Frontlinie“.
Ausgleich zur Kalten Progression: Bundestag beschließt Steuerentlastungen und Kindergeld-Plus
Viele Gesetze sind durch den Ampel-Bruch ausgebremst. Doch für ein höheres Kindergeld und steuerliche Entlastungen gibt es eine deutliche Mehrheit im Parlament – auch dank der Stimmen von Union und AfD. Der Bundesrat muss allerdings noch zustimmen.
Spektakulärer Kampf gegen Fury?: Wladimir Klitschko schweigt zu wilden Comeback-Gerüchten
Die Spekulationen um ein Comeback von Wladimir Klitschko nehmen zu. Der frühere Box-Weltmeister hält sich dazu noch bedeckt. Möglicherweise ändert sich das am Wochenende, wenn in Saudi-Arabien die nächste Mega-Inszenierung steigt – und einer der Boxer auf Klitschko warten könnte.
Warnung eines Energieversorgers: „In Dunkelflauten sind wir im Grenzbereich unterwegs“
Erneut explodieren während einer Dunkelflaute die Strompreise. Für Thomas Kusterer ist der Schuldige schnell ausgemacht: Die Ziele der Energiewende sind richtig, sagt der Finanzchef von EnBW im exklusiven Interview. Aber Deutschland habe Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit aus den Augen verloren.