Auch in den USA laufen Aktionen: Verdi bestreikt Amazons Weihnachtsgeschäft
Auf den letzten Metern vor Weihnachten stehen bei Amazon Streiks ins Haus. Laut Verdi haben erste Arbeitsniederlegungen in NRW bereits begonnen, weitere sollen folgen. Der Versandhändler versichert seinen Kunden, dass es nicht zu Verzögerungen bei der Lieferung kommt.
EU unter Druck, aber uneins: Selenskyj hält von Trumps Waffenruhe nichts
Wird Trump die Ukraine zu Verhandlungen drängen? Einen Monat vor dem Machtwechsel in den USA steigt der Druck auf die EU. Bei einem gemeinsamen Gipfeltreffen warnt Präsident Selenskyj vor einer Waffenruhe ohne Sicherheiten. Doch auch er weiß: Den Ton gibt Washington an.
Kurz vor Trumps Amtsantritt: Washington legt „kühnstes Klimaprogramm in US-Geschichte“ vor
Die USA sind derzeit der zweitgrößte Verursacher klimaschädlicher Treibhausgase. Bis 2035 will das Land die Emissionen jedoch drastisch senken. Das sieht ein neues Programm vor, das Washington nun vorstellt. Die baldige Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus könnte die Klimawende jedoch gefährden.
Suche nach Erklärungen: Das Unbehagen, das nach den Avignon-Urteilen bleibt
Jahrelang wird Gisèle Pelicot von ihrem Ehemann betäubt und von ihm und anderen Männern vergewaltigt. 200 Fälle können die Ermittler nachweisen, 50 Täter ausfindig machen. Alle Männer werden verurteilt. Erklären lässt sich das, was dort in der französischen Provinz geschehen ist, kaum.
Zwei Deutsche knacken Top Ten: Norwegen-Youngster sticht Biathlon-Dominator Bö aus
Für die deutschen Biathleten läuft es derzeit noch nicht so gut. Doch in Frankreich zeigt die Formkurve nach oben – im letzten Sprint des Jahres überzeugen Philipp Horn und Philipp Nawrath mit guten Platzierungen. Ganz vorne gibt es ein norwegisches Herzschlagfinale, das der fehlerfreie Martin Uldal gewinnt.
Regisseur Sönke Wortmann: „Über Kriege kann man keine Komödie machen“
Mit „Der Spitzname“ bringt Sönke Wortmann den dritten Teil seiner „Name“-Trilogie ins Kino und setzt dabei auf altbewährten Humor und ein Starensemble. Im Gespräch mit ntv.de erzählt der 65-Jährige von seiner Leidenschaft für das Genre und die gute Zusammenarbeit mit alten Freunden.
Klage nach Böhmermann-Sendung: Ex-BSI-Chef Schönbohm bekommt Recht, aber kein Geld
Nach einer Folge des „ZDF Magazin Royal“ verliert Arne Schönbohm seinen Job. Der geschasste BSI-Chef beklagt daraufhin eine „mediale Hinrichtung“ und zieht gegen das ZDF vor Gericht. Mit Erfolg: Der Sender darf Aussagen über eine angebliche Russland-Verbindung nicht mehr verbreiten.
Sabotage an Ostseekabeln?: Schweden beobachtet Chinas Ermittler auf Frachter
Nach der Beschädigung zweier Unterseekabel in der Ostsee fällt der Verdacht auf den chinesischen Frachter „Yi Peng 3“. Das Schiff wird derzeit von chinesischen Ermittlern inspiziert. Die schwedische Polizei ist mit an Bord.
Bruder wütet wegen Entscheidung: Kerpen verwehrt Michael Schumacher vorerst die Ehrenbürgerschaft
Bei Ex-Rennfahrer Ralf Schumacher sorgt eine Entscheidung über seinen Bruder Michael für großen Unmut. Der Auslöser liegt in ihrer Heimatstadt. Diese lehnt die Formel-1-Legende als Ehrenbürger ab, dabei hatten sich Fans mit einer Petition dafür stark gemacht.
Verwüstungen von Zyklon „Chido“: Macron verspricht Wiederaufbau von Mayotte
Das französische Überseegebiet Mayotte ist von einem verheerenden Zyklon verwüstet worden. Präsident Macron besucht das Katastrophengebiet und verspricht einen umfassenden Wiederaufbau der von Armut geplagten Inselgruppe. Kritik an Paris weist er zurück.