Lästiges Problem für Fluggäste: In Europa geht Gepäck häufiger verloren
Wenn Gepäck verloren geht, ist das für Reisende sehr ärgerlich. Der größte Teil taucht wieder auf, verspätet oder beschädigt. Nur ein kleiner Teil verschwindet spurlos – allerdings treten diese Fälle in Europa häufiger auf als im Rest der Welt.
In der Ukraine entdeckt: Russland soll neue nordkoreanische Raketen einsetzen
Wie weit geht Nordkoreas Waffenhilfe für Russland? Rüstungsexperten zufolge liefert Pjöngjang fabrikneue Raketen an Russland – das diese wiederum im Krieg gegen die Ukraine einsetzt. Offenbar verfügt Nordkorea über ein „robustes Beschaffungsnetzwerk“, heißt es.
Wer bleibt beim Rekordmeister?: Eifriger Bayern-Boss kann Vertrag mit Neuer wohl verlängern
Beim FC Bayern laufen die Verträge einer ganzen Reihe von Stars am Saisonende aus. Aus den Verhandlungen berichtet Sportvorstand Max Eberl von guten Gesprächen. Er hegt einen großen Wunsch für 2025, mit dem er sich gehörig unter Druck setzt.
Gegen Willen der Eignerfamilien?: VW-Einigung soll ohne Werksschließungen auskommen
Das Management, die Familien Porsche/Piëch und Branchenexperten drängen darauf, einzelne VW-Fabriken in Deutschland dichtzumachen. Für die Arbeitnehmerseite wäre damit eine rote Linie überschritten. Nicht nur angesichts des Zeitdrucks könnten sich IG Metall und Betriebsrat nun durchsetzen.
Pandemie wirkt nach: Sachsen-Anhalt verlängert Corona-Notlage für 2025
In Sachsen-Anhalt ist die Corona-Pandemie noch nicht überwunden. Zumindest sieht das die Regierungsmehrheit im Landtag so und drückt eine erneute Verlängerung des Notstands durch. Die Opposition spricht von Versäumnissen und Haushaltstricks.
Zoff um Scholz-Merz-Duell: Habeck will bei den TV-Runden dabei sein
Vor der Wahl sollen Kanzler Scholz und CDU-Chef Merz in TV-Duellen aufeinanderprallen. Grünen-Kanzlerkandidat Habeck hält dies für unfair, will aber kein Duell mit AfD-Chefin Weidel. Das würden dagegen Wagenknecht und Lindner – Vertreter von Vier-Prozent-Parteien – nicht ausschlagen.
Grundgesetzänderung beschlossen: Bundestag stimmt für stärkeres Verfassungsgericht
Vorgaben zur Struktur und Arbeitsweise des Bundesverfassungsgerichts werden ins Grundgesetz aufgenommen. Darauf kann sich der Bundestag verständigen. So will man künftig Blockaden von Gerichten wie in Polen oder Ungarn vermeiden.
Bedrohte Arten meiden: Welcher Fisch darf auf den Teller?
Gegrillt, gekocht, gebraten: Fisch ist gefragt – und wird dementsprechend viel gefangen. Doch Überfischung, Zerstörung von Lebensräumen und hohe Beifangmengen sorgen dafür, dass die nachhaltige Wahl beim Einkauf immer schwerer fällt. Bei welchen Arten darf noch zugelangt werden?
Ärzte sprechen von „Wunder“: Ralph Siegel besiegt den Krebs zum vierten Mal
Erst im September macht Ralph Siegel seine erneute Krebserkrankung öffentlich. Die Schmerzen sind damals unerträglich, der Komponist und Musikproduzent ist von Metastasen geplagt. Nun gibt es kurz vor Weihnachten endlich gute Nachrichten.
Wegen Vergewaltigung verurteilt: Serienstar Danny Masterson legt Berufung ein
„Die wilden Siebziger“-Star Danny Masterson, der 2023 wegen zweifacher Vergewaltigung zu mindestens 30 Jahren Gefängnis verurteilt wird, legt Berufung gegen das Urteil ein. Seine Anwälte sprechen von „fundamentalen Fehlern“ während des Prozesses.