„Alles lässt sich ändern“: Liberale legen „FDP pur“-Wahlprogramm vor
Nach drei Jahren der Kompromisse in der Ampel-Regierung legt die FDP ein Wahlprogramm vor, das liberale Vorstellungen in Reinform abbildet. Ein schlanker Staat, deutliche Steuersenkungen und Investitionen bei Bildung und Verteidigung gehören zu den Kernthemen. Auch wo gespart werden soll, verrät das Papier.
Großes Finale wird verschoben: Für Gräfe geht’s gegen den DFB jetzt um richtig viel Geld
Manuel Gräfe muss seine erfolgreiche Karriere aufgrund einer vom DFB festgelegten Altersgrenze beenden. Das will der Schiedsrichter nicht hinnehmen und verklagt den Verband auf Schadenersatz. Das große Finale der seit Jahren schwelenden Auseinandersetzung wird nun verschoben. Weil es um immer mehr Geld geht.
Börsenkurs bricht ein: Maschinenbauer Manz ist zahlungsunfähig
Wochenlange Verhandlungen mit Kapitalgebern bleiben erfolglos: Das angeschlagene Maschinenbau-Unternehmen Manz kündigt an, Insolvenz anzumelden. Die Gespräche sollen aber weitergehen. Der Aktienmarkt reagiert prompt.
Energiezuschuss oder Klimageld: Kukies will Direktzahlungen an Bürger bis Jahresende ermöglichen
Was in anderen Ländern möglich ist, stellt Deutschland bisher vor unüberwindliche Hürden: pauschale Zahlungen an alle Bürger, etwa bei Zuschüssen zu Heizkosten oder dem Klimageld. Das Problem ist, wie so oft, die Technik. Finanzminister Kukies macht nun aber Hoffnung auf schnelle Lösungen.
„Mariah signiert meine Titte“: Rihanna jubelt über ein besonderes Autogramm
Ja, ist denn heute schon Weihnachten? Für Rihanna anscheinend schon. Dass ihr Kollegin Mariah Carey ein Autogramm auf einer ganz besonderen Körperstelle gibt, lässt die Sängerin jubeln.
Warentest lebt gesund: Wie gut sind Veggie-Produkte wirklich?
Veggie-Produkte stehen immer mal wieder auf dem Prüfstand der Stiftung Warentest. Nach einigen Jahren ziehen die Tester Bilanz. Fazit: Insgesamt kann der Fleisch- und Milchersatz sich sehen lassen.
Unfall in Brandenburg: Mann will beim Reifenwechsel helfen und wird überfahren
Es sieht alles nach einem tragischen Unglück aus: Nahe Berlin wird ein Mann erfasst, als er einem Kleinlasterfahrer beim Reifenwechsel helfen will. Noch ist unklar, weshalb ein anderer Autofahrer die Pannenstelle übersehen konnte.
Mit zwölf Jahren Verspätung: Frankreichs mächtigster Atommeiler geht ans Netz
Frankreich setzt energiepolitisch massiv auf Atomkraft. Der Bau eines besonders leistungsstarken Reaktors in Flamanville ist aber von Problemen begleitet. Nun soll er ans Netz gehen – zwölf Jahre später als geplant. Viel teurer wurde er auch.
Zivilisten im Krieg misshandelt: Assad-treuer Milizenchef in Hamburg verurteilt
Während des syrischen Bürgerkrieges begeht der Anführer einer Regierungsmiliz Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Unter anderem misshandelt er in Damaskus Zivilisten. 2016 beantragt er in Deutschland Asyl. Jetzt muss der 47-Jährige ins Gefängnis.
Paukenschlag zum Jahreswechsel: Techniker Krankenkassen verdoppelt den Zusatzbeitrag
Im neuen Jahr beträgt der durchschnittliche Zusatzbeitrag 2,5 Prozent. Doch die Krankenkassen können auch über oder unter diesem Wert liegen. Deutschlands größte gesetzliche Krankenversicherung legt mit einer Verdopplung zum neuen Jahr schon mal vor.