Noch ein Gilgo-Beach-Mord?: Mutmaßlicher US-Serienkiller soll weitere Frau ermordet haben
Die Liste seiner Opfer könnte noch länger sein: Bislang ist die Staatsanwaltschaft davon ausgegangen, dass ein Architekt aus New York mit Frau und Kindern sechs Morde begangen hat. Vor allem Sexarbeiterinnen soll er getötet haben. Jetzt wird ihm ein weiteres Delikt zur Last gelegt.
WM-Debüt von Noa-Lynn van Leuven: Transfrau schreibt Darts-Geschichte und wird diesmal nicht ausgebuht
Als erste Transfrau jemals qualifiziert sich Noa-Lynn van Leuven für die Darts-WM. Beim Debüt verliert die Niederländerin zwar, wirkt aber trotzdem glücklich. Anders als zuletzt gab es keine Buhrufe für die 28-Jährige. Und auch sportlich kann van Leuven mithalten.
Taten auf Video aufgenommen: Zwei Berliner sollen Mädchen aus Rio de Janeiro missbraucht haben
Zwei Männern aus Berlin wird vorgeworfen, Mädchen im Alter von 13 und 14 Jahren in Rio de Janeiro aus Armenvierteln sexuell missbraucht zu haben. Einer der Verdächtigen soll die Taten gefilmt haben. Beide Männer sitzen nun in Untersuchungshaft.
Schwache Auslastung und Einbußen: Brose streicht 700 Stellen in Deutschland
Der Autozulieferer Brose erwartet für das Geschäftsjahr 2024 einen Verlust von rund 53 Millionen Euro. Dem Umsatzeinbruch fallen 700 Stellen bis Ende kommenden Jahres zum Opfer. Doch die Reformpläne sehen noch andere Maßnahmen vor.
Angriffe in der Region Kursk: Nordkoreaner sollen reihenweise bei Todesmanövern fallen
Die Kämpfe in der russischen Region Kursk werden heftiger, anscheinend greifen nun auch viele nordkoreanische Kämpfer ins Geschehen ein. Ukrainischen Angaben zufolge werden sie bei ihren Manövern in kleinen Gruppen reihenweise von Kamikaze-Drohnen getroffen – möglicherweise wegen schlechter Vorbereitung.
Erhöhung für Geldboten: Einigung im Tarifstreit wendet Bargeld-Knappheit ab
Im Tarifstreit der Geldtransport-Branche ist nach langen Verhandlungen eine Einigung erzielt worden. Die rund 10.000 Beschäftigten erhalten eine Erhöhung um bis zu 8,43 Prozent über eine Laufzeit von zwei Jahren. Damit ist auch die Gefahr gebannt, dass das Bargeld in Deutschland knapp wird.
Hamas: Gespräche „positiv“: Waffenruhe im Gazakrieg ist so nah wie lange nicht
Mit dem Angriff auf Israel wollte die Hamas die arabische Welt in einen Krieg gegen das Land vereinen. Aufgegangen ist das Kalkül nur bedingt. Die Miliz selbst ist durch die Gegenreaktion mittlerweile stark geschwächt und große Teile des Gazastreifens sind zerstört. Nun soll eine Waffenruhe greifbar sein.
Öko-Strom als Hauptenergiequelle: Japan geht die Energiewende an – Atomkraft bleibt wichtig
Die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt will den Anteil der Erneuerbaren an der Stromproduktion massiv ausbauen. Damit soll die Abhängigkeit vom Ausland verringert werden. Pro Tag gibt Japan 500 Millionen Euro für den Einkauf fossiler Brennstoffe aus. Der neue Plan der Regierung sieht auch wieder eine starke Rolle der Atomkraft vor.
Komplikationen bei Stichwunde: Ski-Star Shiffrin droht Saison-Aus nach „unerwarteter“ OP
Skirennfahrerin Mikaela Shiffrin gibt ein weiteres Update zu ihrer Verletzung. Durch die kürzliche Operation ist eine Rückkehr noch in diesem Winter offenbar ungewiss. Die Ausnahmeathletin könne zwar langsam wieder laufen, aber die Genesung der Stichwunde im Buch verläuft nicht optimal.
Aitana Bonmatí holt Frauen-Titel: Vinícius Júnior ist Weltfußballer des Jahres
Der brasilianische Stürmer Vinícius Júnior von Real Madrid ist Weltfußballer des Jahres. Bei der Ehrung in Doha kommt es somit nicht wie vorher beim Ballon d’Or zu einem Eklat durch seinen Verein. Bei den Frauen ist die Siegerin eine alte Bekannte.