Autobiographie-Auszug enthüllt: Papst Franziskus entging im Irak zwei Attentaten
Im März 2021 bricht Papst Franziskus zu einer historischen Reise in den Irak auf – nach eigenen Angaben trotz Bedenken. Diese erweisen sich nach seiner Ankunft in Bagdad als gerechtfertigt: Gleich zweimal wird das Kirchenoberhaupt im Irak wohl zum Ziel von Attentätern.
„Kalte Dusche zum Jahresende“: Ifo-Geschäftsklimaindex setzt Talfahrt auf 4,5-Jahres-Tief fort
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft bleibt mies. Der Geschäftsklimaindex des Ifo-Instituts geht zum sechsten Mal binnen sieben Monaten zurück. Er steht nun so niedrig wie zuletzt kurz nach Ausbruch der Corona-Pandemie. Ein Chefvolkswirt spricht sogar von „Endzeitstimmung“.
Machtwechsel in Damaskus: Deutschland nimmt Kontakt zu syrischer Übergangsregierung auf
Sowohl die EU als auch die USA stufen die HTS-Miliz offiziell als Terrororganisation ein. Trotzdem nähert sich der Westen der neuen Führung in Damaskus an. Auch Deutschland sucht das Gespräch. Rebellenführer Ahmed al-Scharaa stellt bereits erste Forderungen.
„Fritze Merz“? Ernsthaft?: Olli Scholz hat zu viel Trump geguckt
Im ZDF bezeichnet Kanzler Scholz seinen Rivalen Merz von der CDU als „Fritze“. Ist aus dem einstigen „Scholzomaten“ über Nacht ein Möchtegern-Trump geworden? Hoffentlich nicht.
Wie ein Hund mit Säbelzähnen: Ältester Verwandter der Säugetiere auf Mallorca entdeckt
Auf Mallorca stößt ein Forschungsteam bei Banyalbufar auf den wohl frühesten Vorfahren von Affe, Elefant und Mensch. Das ausgestorbene Raubtier Gorgonopsid lebte bereits vor rund 270 Millionen Jahren – lange, bevor es hierzulande die Dinosaurier gab.
Lindners neues Lieblingswort: Was soll „Disruption“ überhaupt sein?
Disruption ist eines der Modewörter der Stunde – zumindest bei Leuten wie Christian Lindner. Hoffen wir mal, dass er damit nicht seine eigene Partei meint.
Vandalismus oder Kunst?: US-Stadt streitet über Wackelaugen auf Skulpturen
Im August klebt eine unbekannte Person Wackelaugen auf Skulpturen in der US-Stadt Bend. Viele Einwohner freuen sich über die Aktion. Doch nun zieht die Stadtverwaltung die Reißleine und will den Wackelaugen-Vandalismus stoppen.
Felix Banaszak im ntv Frühstart: Künftiger Grünen-Chef offen für neue E-Auto-Prämie
Zur Lösung der Krise in der Autobranche wollen die Grünen neue Subventionen für Elektroautos. Zölle auf Importe aus China findet der baldige Parteichef Banaszak richtig. Er verteidigt zudem die Kanzlerkandidatur von Robert Habeck.
Radikaler Kurswechsel: Trumps Team will E-Auto-Förderung stoppen
US-Präsident Biden steckt Milliarden in die Elektromobilität. Geht es nach den Mitarbeitern seines Nachfolgers, wird damit bald Schluss sein. „Staatlichen Angriffen“ auf Benziner soll der Garaus gemacht werden. Stattdessen setzt die künftige US-Regierung auf Rüstung.
Personen der Woche: Der alte und der neue Bundeskanzler
Olaf Scholz ist als Ampel-Bundeskanzler gescheitert. Nun sollen drei Taktiken den Wahlkampf der SPD retten. Darunter ist auch eine scharfe Anti-Merz-Kampagne. Doch das droht nach hinten loszugehen – aus einem überraschenden Grund.