Verbraucher haben gewählt: Das sind die Kunden-Favoriten 2024
Welche Unternehmen sind bei den Verbrauchern besonders beliebt? Dies zeigt die aktuelle Analyse „Kunden-Favoriten – Höchste Weiterempfehlung“ auf, die vom Deutschen Institut für Service-Qualität im Auftrag von ntv durchgeführt wurde.
WWF-Bericht für Mekong-Region: 230 neue Arten in einem Jahr entdeckt
Die Mekong-Region umfasst Kambodscha, Laos, Myanmar, Thailand und Vietnam. Dem WWF zufolge können Forschende in der Region in nur einem Jahr mehr als 230 neue Tier- und Pflanzenarten ausmachen. Darunter sind eine gut getarnte Echse und eine Giftschlange mit langen Wimpern. Doch viele der Arten sind vom Aussterben bedroht.
Politiktalk bei Caren Miosga: Lang: „Die Menschen wieder wie Erwachsene behandeln“
Wie gewinnt die Politik das Vertrauen der Bevölkerung zurück? Das will Caren Miosga am Sonntagabend im Ersten von ihren Gästen wissen. Peer Steinbrück diagnostiziert ein Transparenzproblem, Ricarda Lang zeigt sich selbstkritisch.
„Wir sind nicht gebrochen“: Biden und Harris rufen zum Weiterkämpfen auf
Nach der verlorenen Präsidentschaftswahl zieht sich die demokratische Kandidatin Harris weitestgehend aus der Öffentlichkeit zurück. In einem gemeinsamen Auftritt mit dem scheidenden Amtsinhaber Biden geben sich beide nun kämpferisch. Der Politik ganz den Rücken kehren wollen sie nicht.
Festnahme in den USA: 16-Jähriger soll Eltern und Brüder getötet haben
Ein 16-Jähriger wählt im US-Bundesstaat New Mexico den Notruf. Als die Beamten am Tatort eintreffen, stoßen sie auf den schwer betrunkenen jungen Mann und vier Leichen. Offenbar hat er seine Familie erschossen.
Nach Gespräch mit Trump: Netanjahu: „Kein Interesse an Konflikt mit Syrien“
Seit dem Sturz des Assad-Regimes greift Israel militärische Ziele in Syrien an. Zudem soll die Besiedlung der besetzten Golanhöhen ausgeweitet werden. In einem Telefonat mit dem designierten US-Präsidenten Trump begründet Ministerpräsident Netanjahu das Vorgehen.
Alte und neue Probleme: Rechnungshof sieht für künftige Regierung kaum Spielraum
In den anlaufenden Wahlkampf hinein macht der Bundesrechnungshof eine Ansage. Denn Deutschlands Schulden sind etwa durch die Corona-Krise und die Folgen des Ukraine-Kriegs stark gestiegen. Die ohnehin erste Lage wird sich demnach in ein paar Jahren noch verschärfen.
Mann feuert in Menschenmenge: Zwei Jugendliche auf Party in Texas erschossen
In der US-Metropole Houston feiern junge Menschen in einem leeren Ladenlokal. Zeugenberichten zufolge eröffnet ein maskierter Mann plötzlich das Feuer. Ein 16-Jähriger und ein 14-jähriges Mädchen sterben, vier weitere werden verletzt.
Bereits in drei Fällen: Wann die Vertrauensfrage zu Neuwahlen führte
Olaf Scholz stellt dem Bundestag die Vertrauensfrage. In der Geschichte der Bundesrepublik griffen Bundeskanzler bislang fünfmal zu diesem machtpolitischen Instrument. In drei Fällen führte sie gewollt zu Neuwahlen.
Merz: „Ein Drittel kann bleiben“: Union pocht auf Abschiebungen nach Syrien – SPD und Grüne empört
Die Union drängt nach dem Fall des Assad-Regimes in Syrien auf eine andere Migrationspolitik. Kanzlerkandidat Merz zufolge könnten viele junge Männer zurück in ihr Heimatland. SPD-Fraktionsvize Wiese findet die Forderungen „schäbig und zynisch“. Für die Grünen ist die Debatte verfrüht.