Einsatz für Schanzengleichheit: Skisprung-Bosse präsentieren neue Pläne nach „Shampoo-Gate“
Das erbärmliche Bild, das der Ski-Weltverband erzeugt, indem er den besten Skispringerinnen Shampoo schenkt, wirkt nach. In Zukunft soll allerdings alles besser werden. Mit einem gemeinsamen Wettkampfkalender sollen die Frauen ins Rampenlicht gerückt werden.
Mit Arrest: So können Pflichtteilsberechtigte ihren Anteil sichern
Angst, dass Erben Vermögen beiseiteschaffen, bevor Sie Ihren Pflichtteil bekommen? Dann können Sie mit einem sogenannten Arrest dagegen vorgehen. Dafür brauchen Sie aber eine gute Begründung.
Stärkste Kraft im Parlament: FPÖ-Chef Kickl mit Regierungsbildung beauftragt
Unter Herbert Kickl ist die rechte FPÖ wieder erstarkt. Nun beauftragt Österreichs Bundespräsident Van der Bellen erstmals die Partei mit der Regierungsbildung. Zuvor waren Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP und der SPÖ ebenso gescheitert wie Dreier-Gespräche mit den NEOS.
Droht eine neue Pandemie?: HMPV-Virus in China sorgt für Aufregung
In China grassieren derzeit Erkältungskrankheiten – nicht ungewöhnlich in der kalten Jahreszeit. Ein Erreger namens HMPV wird häufiger nachgewiesen als das Coronavirus. Videos in sozialen Netzwerken sollen volle Krankenhäuser zeigen. Doch wie schlimm ist die Lage wirklich?
„Nur“ Zölle auf kritische Güter: Weicht Donald Trump bereits ein Wahlversprechen auf?
Sämtliche Importe mit hohen Zöllen zu belegen war eins der Wahlversprechen des designierten US-Präsidenten Donald Trump. Nun rudert er einem Medienbericht zufolge leicht zurück. Zölle soll es aber geben – und damit auch Folgen für die deutsche Wirtschaft.
Evans gelingt Historisches: Letzter Wurf der Saison bringt Bucs-Star den Mega-Bonus
Mike Evans macht aus einem maximal unspektakulären NFL-Spielzug etwas Historisches – und für den Star-Receiver der Tampa Bay Buccaneers lohnt sich der vergleichsweise simple Catch gewaltig.
Weiterer Anstieg im Januar: Teuerungsrate zieht zum Jahresende wieder an
Der Preisanstieg in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr deutlich abgeschwächt. Für das Jahresende melden die Statistiker jedoch ein unerwartet kräftiges Plus. Im laufenden Januar dürften die gestiegene CO2-Bepreisung sowie das teurere Deutschlandticket die Rate erneut höher ausfallen lassen.
Disruption ist nicht alles: Lindner tröstet die FDP – und distanziert sich von Musk
Kurz vor der Wahl dümpelt die FDP unter der Fünf-Prozent-Hürde vor sich hin, was Parteichef Lindner offenbar nicht anficht. Die FDP habe „schon öfters den Jahresauftakt in der Defensive verbracht“, sagt er. Enttäuscht zeigt er sich von US-Milliardär und AfD-Fan Musk, den er kürzlich noch lobte.
Zahlreiche Sanitäter angegriffen: Berliner Krankenhäuser melden 363 Verletzte an Silvester
Über 50 Personen müssen in der Silvesternacht in Berlin stationär behandelt werden, ein Kind wird lebensbedrohlich verletzt. Erneut kommt es auch zu Angriffen auf medizinisches Personal. Fast eine Woche nach der Neujahrsnacht zieht die Berliner Gesundheitssenatorin Bilanz.
Mehr als 8700 Todesopfer: Wasserkreislauf gerät aus dem Gleichgewicht
Dürren, Stürme, Sturzfluten: Die Erderwärmung bringt den Wasserkreislauf aus dem Gleichgewicht, warnen Forscher im neuen Global Water Monitor. Die Folgen sind verheerend. Allein im vergangenen Jahr kommen weltweit mehr als 8700 Menschen bei wasserbedingten Katastrophen ums Leben.