Syrer: „sofort Land verlassen“: Chrupalla will „Interessen Russlands akzeptieren und respektieren“
Der AfD-Chef sorgt einmal mehr für Aufsehen: In einem Interview stellt Tino Chrupalla den Nutzen der NATO für Deutschland infrage und fordert die Bundesregierung auf, Russlands Sieg im Ukraine-Krieg anzuerkennen. Zudem sollten sich andere Parteien „uns anpassen“, fordert er.
Reisefreuden in Bahama-Beige: Mercedes Marco Polo begleitet seit 40 Jahren in den Urlaub
Eine Fahrt mit einem Mercedes Marco Polo ist ein wenig, als würde man in schon etwas vergilbten Fotoalben blättern. Denn vor 40 Jahren wurde er erstmals auf Reisen geschickt. An den Ruhm des VW Bulli reicht er nicht heran, aber er hat einen treuen Freundeskreis.
Aus indonesischer Haft entlassen: Die letzten der „Bali Nine“ sind frei
Die indonesische Polizei verhaftet 2005 neun Australier und verurteilt sie wegen des Versuchs, mehr als acht Kilogramm Heroin zu schmuggeln. Als „Bali Nine“ werden sie international bekannt. Nun findet der Fall einen Abschluss.
„Das war keine gute Woche“: Händler mit Weihnachtsgeschäft unzufrieden
Die Einzelhändler in Deutschland sind unzufrieden. Das Weihnachtsgeschäft kommt nicht so recht in Schwung. Nur der Samstag lockte Kunden in die Geschäfte. Profitiert haben davon vor allem Händler von teuren Produkten wie Uhren, Schmuck und Haushaltswaren.
Programm im Entwurf: SPD will Wähler mit „Investitionsturbo“ überzeugen
Die SPD will die Wirtschaft anschieben. Dazu sollen mit einer Vielzahl steuerlicher Förderungen Investitionen erleichtert und Klimaschutzmaßnahmen vorangetrieben werden. Dafür sieht das Wahlprogramm auch die Lockerung der Schuldenbremse vor.
Experte Siegert im Interview: „Russland behandelt den gesamten Westen als Kriegsgegner“
Putin bleibt bei seinem Kriegsziel, die Ukraine zu unterwerfen. Die eigene Bevölkerung leidet spürbar. Warum gibt es dennoch kaum Protest gegen den immer teureren Krieg? Russland-Experte Siegert erklärt ntv.de, warum man nicht auf Widerstand der Russen setzten sollte.
Sind Antisemististen anwesend?: Lea Streisand: „Der 7. Oktober hat mich zur Jüdin gemacht“
Sie ist eine der komischsten Frauen – oder eine mit sehr viel Humor. Kolumnistin, Schriftstellerin und nun auch Herausgeberin Lea Streisand im Gespräch mit ntv.de darüber, ob es „die Juden“ gibt, ob ihr die Schubladisierung gefällt und was aus einer Hauptstadt mit gekürzter Kultur wird.
Feuerzeug-Eklat bei Union-Bochum: Der Nicht-Abbruch des Skandalspiels wirft Fragen auf
Beim Bundesliga-Spiel zwischen 1. FC Union Berlin und VfL Bochum wird VfL-Torwart Patrick Drewes von einem Feuerzeug am Kopf getroffen und kann nicht weiterspielen. Trotzdem entscheidet sich Schiedsrichter Martin Petersen gegen einen Abbruch – anders als 2015, als er selbst getroffen worden ist.
Gesetzeshärte in Deutschland: Baerbock und Faeser warnen Assad-Unterstützer
Der Sturz des Assad-Regimes schürt in Deutschland Befürchtungen, Unterstützer oder gar Folterknechte könnten nach Deutschland kommen. Außenministerin Baerbock und Innenministerin Faeser stellen klar, dass dies bedeuten würde, dass sie vor Gericht landen.
Trümmerteile beschädigen Autos: Geisterfahrerin stirbt bei Unfall auf der A8
Bei Bernau am Chiemsee ereignet sich in der Nacht ein schwerer Unfall, nachdem eine Frau fälschlicherweise in eine Ausfahrt fährt und auf die entgegengesetzte Fahrbahn gerät. Die Falschfahrerin stirbt an der Unfallstelle, zwei weitere Menschen werden schwer verletzt.