Social-Media auf Trump-Kurs: Was Zuckerbergs 180-Grad-Wende bedeutet
Als Trump 2016, auch dank Fake-News in sozialen Netzwerken wie Facebook, das erste Mal zum US-Präsidenten gewählt wurde, führte Meta-Chef Zuckerberg Maßnahmen gegen Hass und Falschnachrichten ein. Anlässlich Trumps zweiter Präsidentschaft verkündet der Facebook-Gründer eine neue, komplette Kehrtwende.
Um 5,4 Prozent gesunken: Rückgang der Industrieaufträge zerstört Prognosen
Im November registriert die deutsche Industrie den stärksten Auftragsrückgang im Vergleich zum Vormonat seit 2015 und unterschreitet die Prognosen der Analysten deutlich. Gründe dafür sind vor allem eine schwache Binnenkonjunktur und eine sinkende Wettbewerbsfähigkeit, warnt ein Experte.
Meiste Beschäftigungen illegal: Schwarzarbeit? Wie Sie Ihre Haushaltshilfe anmelden
Haushaltshilfen werden in Deutschland überwiegend schwarz beschäftigt. Das ist nicht nur strafbar, sondern hat auch Nachteile für Auftraggeber und Beschäftigte. Wie die Anmeldung funktioniert.
Steuer auf die Geldanlage: Das sollten Anleger über die Fonds-Vorabpauschale wissen
Fonds- und ETF-Anleger könnte dieser Tage ein Abrechnungsposten auf ihrem Verrechnungskonto überraschen: die Vorabpauschale. Betroffen sind vor allem Fonds, bei denen Gewinne nicht direkt ausbezahlt, sondern automatisch reinvestiert werden.
Wiese im ntv-Frühstart: „Die Forderung Trumps ist kompletter Irrsinn“
Für die Forderung des kommenden US-Präsidenten Trump, die Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent zu erhöhen, findet SPD-Fraktionsvize Wiese im ntv-Frühstart klare Worte. Als erschreckend bezeichnet er zudem die AfD-Wahlempfehlung von Musk.
Nach Kritik zu Grün-Schwarz: Söder nennt Aussagen von Günther „irrelevant“
Die Frage um eine mögliche schwarz-grüne Koalition nach den Wahlen sorgt weiterhin für Zündstoff bei den Schwesterparteien CSU und CDU. Nachdem Ministerpräsident Günther CSU-Chef Söder für seine Haltung attackiert hat, schießt dieser nun scharf zurück.
Steuerzahler soll es finanzieren: Brandenburger SPD-Politiker will nur noch zentrale Feuerwerke
Fünf Menschen sterben bei der Silvester-Böllerei, unzählige weitere werden verletzt. Die Gewerkschaft der Polizei übergibt daraufhin eine Petition, die das Verbot der privaten Knallerei fordert. Und schon jetzt gibt es eine erste Idee, wie ein derartiges Böllerverbot gestaltet werden könnte.
Verheerende Waldbrände: Feuersbrunst in Los Angeles aus der Luft nicht beherrschbar
An der kalifornischen Pazifikküste treiben die Brände Zehntausende Menschen in die Flucht. Auch Prominente fliehen in und um Los Angeles vor dem Inferno. Die Brandbekämpfung aus der Luft gestaltet sich schwierig.
Blindgänger im Wasser: Bombenfund hält Abriss der Carolabrücke auf
Ein Bagger stößt bei Arbeiten zum Abriss der Carolabrücke auf einen verdächtigen Gegenstand: Allem Anschein nach liegt dort ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg im Fluss. Kampfmittelexperten klären nun die Lage. Müsste die Bombe noch entschärft werden, würden das viele Dresdner zu spüren bekommen.
Nach WM 2026 ist Schluss: Frankreichs Weltmeister-Trainer hört auf
Weltmeister als Spieler und Trainer: Didier Deschamps gehört zu einem sehr elitären Kreis. Es könnte sogar noch ein weiterer Titel hinzukommen – bei der WM 2026. Doch danach beendet der Franzose seine Zeit als Nationaltrainer. Eine Legende wird als Nachfolger gehandelt.