„Höllisch bestraft worden!“: Als ein Bundesligastar nach einer Gottschalk-Sendung verhaftet wurde
30 Jahre ist es her, dass der damalige Eintracht-Profi Maurizio Gaudino gleich doppelt für Aufregung sorgt. Erst sitzt er in der RTL-Late-Night-Show „Gottschalk“, anschließend wird er von der Polizei verhaftet. Der Fall führt zu einer Diskussion über die verführerische „Scheinwelt“ Bundesliga.
Riskante Bilder vermeiden: Warum Xi die Einladung zur Amtseinführung Trumps ablehnen könnte
Am 20. Januar steht die feierliche Vereidigung von Donald Trump als US-Präsident an. Der Republikaner hat dabei einen besonderen Gast im Sinn – Chinas Staatschef Xi Jingping. Doch Experten halten es für unwahrscheinlich, dass Xi als gewöhnlicher Gast zum Präsidenten aufblickt.
Probleme an der Ostfront: Kiew tauscht Heeresführer Luzenko aus
Die ukrainische Armee hat in den vergangenen Wochen mehrere empfindliche Niederlagen hinnehmen müssen. Der Kommandeur der Heeresgruppe Donezk, Olexander Luzenko, wird deshalb durch Olexander Tarnawskyj abgelöst. Das melden mehrere Medien.
Eine für alle: Tausend gute Gründe, nicht den Mut zu verlieren
Es ist hart, ja. Von Amazon bis Syrien, von „Ein Herz für Kinder“ bis 35 Jahre Mauerfall, von eigenen Wehwehchen bis Ärztemangel. Aber: Das ist kein Grund zu verzagen! Die Kolumnistin reitet mal eben durch die vergangenen Tage.
Wunschzettel aus aller Welt: Briefe an Christkind und Weihnachtsmann stapeln sich
In Engelskirchen und Himmelpfort wird auf Hochtouren gearbeitet. Viele Kinder aus aller Welt schicken ihre Wünsche dorthin. Bundesweit gibt es sieben Weihnachtspostfilialen, in denen Dutzende Helferinnen und Helfer von früh bis spät die Briefe beantworten.
Debatte um Syrer in Deutschland: So könnte eine gute Rückkehr-Politik aussehen
Die Rückkehr-Debatte über syrische Flüchtlinge wird falsch geführt. Parteien und Bundesregierung sollten sich fragen, wie sie die Stabilität in Syrien fördern können und welche Rolle die Rückkehr dabei spielt. Die Arbeitsmarktintegration von Syrern in Deutschland muss weitergehen.
Wenn die Karriere zu Ende geht: Matthäus rät Thomas Müller zu Abstand vom FC Bayern
Seit dem Jahr 2000 spielt Thomas Müller für den FC Bayern, im kommenden Sommer könnte seine große Karriere enden. Optionen für danach hat der 35-Jährige reichlich. Lothar Matthäus rät dem Offensivspieler allerdings, eine Pause vom Rekordmeister einzulegen.
Interview nach Ampel-Aus: Was haben Sie als Queer-Beauftragter erreicht, Herr Lehmann?
Die Ampelkoalition ernennt 2022 erstmals einen Queer-Beauftragten. Sven Lehmann setzt sich für die Belange der LSBTIQ-Community ein und kann einige Vorhaben umsetzen. Doch das abrupte Koalitionsende macht auch ihm einen Strich durch die Rechnung.
Zwischen Frankfurt und Mannheim: Bahn feiert Neustart der Riedbahn
Insgesamt fünf Monate lang dauern die Bauarbeiten an der Riedbahn. Nun sind die Arbeiten beendet und nach und nach rollen auch die Züge wieder. Das Milliarden-Projekt ist ein Novum. Nie zuvor sperrte die Bahn eine so wichtige Strecke für einen so langen Zeitraum vollständig.
Breaking News: Südkoreas Parlament stimmt für Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Yoon Suk Yeol
In Südkorea stimmt das Parlament für ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Yoon Suk Yeol. Auch Mitglieder der Regierungspartei PPP stimmen dem Antrag der Opposition zu, sodass die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit erreicht wird.