Nicht nur Dunkelflaute schuld?: Strompreis explodiert: Netzagentur prüft Missbrauch
Nachdem der Preis für Strom an der Energiebörse FEX plötzlich in die Höhe schoss, ist die Aufregung groß. Kritiker erneuerbarer Energie machen schnell in der „Dunkelflaute“ den Schuldigen aus. Die Bundesnetzagentur folgt einem Bericht zufolge einer weiteren Spur: Sie prüft, ob Missbrauch im Spiel war.
Die perfekte Skisprung-Show: Pius Paschke krönt sich im „Super Team“ zum Superflieger
Die deutschen Skispringer um den derzeit unaufhaltbaren Pius Paschke feiern in Titisee-Neustadt einen souveränen Sieg im „Super Team“-Wettbewerb. Der unfassbare Saisonstart des 34-Jährigen katapultiert ihn vor der kommenden Vierschanzentournee in die Riege der Superflieger.
Russland in Syrien geschwächt: „In Putins rauchenden Ruinen liegt eine Chance“
Russlands jahrzehntelange Syrien-Mission liegt buchstäblich in Trümmern. Die russischen Kriegsschiffe? Wurden aus dem Marinehafen am Mittelmeer abgezogen. Die Soldaten? Werden in der Ukraine gebraucht. Für den Westen ergibt sich die Chance, den russischen Einfluss in der Region langfristig zu begrenzen.
Atemwegserkrankungen behandeln: Inhalationsgeräte im Warentest: das sind die besten
Bronchitis, Asthma, COPD: Bei Atemwegserkrankungen bringen Inhalationsgeräte Linderung. Warum die Warentester zu einem bestimmten Gerätetyp raten und was man vor dem Kauf noch wissen muss.
Trump, Ukraine, Bundestagswahl: Eigentlich müsste die DAX-Rallye 2025 enden – eigentlich
Obwohl die konjunkturelle Weltlage schon länger schwach aussieht, geht der DAX durch die Decke, knackt gar die 20.000-Punkte-Marke. Mathematisch müsste der Aktienmarkt 2025 deutlich schwächer werden. Hoffnung machen die Bundestagswahl, ein möglicher Frieden in der Ukraine, sogar der neue US-Präsident.
Aktien für Alle: CDU und CSU wollen ETF-Rente für jedes Kind einführen
Die Union plant, dass alle Kinder ab sechs Jahren künftig ein eigenes Aktiendepot erhalten – mit staatlich gesponserten Einzahlungen. Das Vorhaben soll zum einen die Rente stabilisieren, zum anderen die junge Generation an den Kapitalmarkt heranführen.
Champagner-Streit vor Gericht: AfD-Mann Maximilian Krah unterliegt Jan Böhmermann
Es geht um das Oktoberfest, Champagner in Strömen – und die angebliche Rolle von Maximilian Krah dabei. Der AfD-Politiker sieht sich von Jan Böhmermann in einem Podcast falsch dargestellt und zieht deshalb gegen den Satiriker vor Gericht. Dort erleidet er nun aber eine Schlappe.
Sichtungen in Deutschland: Startet Russland Spionagedrohnen von Schiffen in der Ostsee?
Seit Wochen tauchen immer wieder Drohnen über sensiblen Anlagen in Deutschland auf. Die Behörden gehen nicht von Hobbypiloten aus. Vielmehr glauben Ermittler, dass russische Spezialeinheiten einige der Fluggeräte von Schiffen aus steuern.
Pistole aus dem 3D-Drucker: Nach Mord in New York streiten die USA über Geisterwaffen
In die Suche nach dem Motiv Luigi Mangiones für den Mord an Versicherungschef Brian Thompson mischt sich die Frage um Geisterwaffen. Die stammen, wie bei Mangione auch, zumeist aus dem 3D-Drucker und sind nicht registriert. In den USA gibt es Zehntausende davon.
Krise nach Kurzzeit-Kriegsrecht: Südkoreas Justiz greift bei Polizei und Militär durch
Die vorübergehende Ausrufung des Kriegsrechts stürzt Südkorea in eine politische Krise. Ein Kommandeur der Armee wird festgenommen, gegen Polizeichefs liegen Haftbefehle vor. Für Präsident Yoon wird die Luft derweil immer dünner.