Wieduwilts Woche: Wirtschaftskrise gelöst: Staat gibt Bürgern einfach Geld!
Mehrwertsteuer runter, 1000 Euro Tankgeld, Autoleasing auf Staatskosten: Deutschland steckt im Geschenkefieber. Ja is’ denn heut schon Weihnachten?
Stopp russischer Gaslieferungen: Moldau ruft den Notstand aus
Moldau steht ein unangenehmer Winter bevor: Ende dieses Jahres sollen die russischen Gaslieferungen durch die Ukraine enden. Da sich die „unzureichenden Energieressourcen“ unmittelbar auf die Sicherheit des Staates auswirken könnten, greift die Ex-Sowejtrepublik zu harten Maßnahmen.
Billiger als in Indien?: Berliner Chemiefirma will Medikamente wieder in Europa produzieren
Die Pandemie hat es gezeigt: Die Arzneimittelversorgung hängt zum großen Teil von Lieferungen asiatischer Hersteller ab. Das will Sonja Jost von Dude Chem ändern. Ihr Credo: Wirkstoffe für Generika lassen sich in Europa günstiger herstellen als in Asien – und das mit einem besseren ökologischen Fußabdruck.
„Äußerst peinlicher Fall“: Vertrauter von Prinz Andrew unter Spionageverdacht
Prinz Andrew hat aus seiner Zeit als Handelsbotschafter noch enge Beziehungen zu China. Einer seiner chinesischen Bekannten darf nun nicht mehr nach Großbritannien einreisen. Der Geschäftsmann steht im Verdacht, für Peking zu spionieren.
„Einfach aus dem Staub gemacht“: So verliefen Assads letzte Stunden in Syrien
In der vergangenen Woche fällt das Regime von Syriens Machthaber Assad wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Eine Recherche zeigt, wie der Diktator noch kurz vor seiner Flucht nach Moskau seinen Stab und sogar Familienmitglieder über seine Pläne im Unklaren ließ.
Habeck appelliert an VW: „Ihr heißt Volkswagen. Baut ein Auto, das sich jeder leisten kann“
Volkswagen steckt tief in der Krise. Das Management will einen rigiden Sparkurs inklusive Gehaltskürzungen und Werksschließungen. Wirtschaftsminister Habeck wirft dem Konzern nun unverhohlen eine verfehlte Modellpolitik vor.
Inflation und Rubel-Verfall: Russen klagen über stark gestiegene Preise
Fast drei Jahre dauert der Krieg in der Ukraine nun schon an. Täglich regnen Raketen auf ukrainische Städte nieder. Russische Gräueltaten sind Alltag. Mittlerweile bekommen aber auch die Menschen in Russland den Krieg zu spüren. Gestiegene Preise sorgen für Unmut in der Bevölkerung.
Biathletin endlich ganz oben: Franziska Preuß triumphiert erstmals seit 2154 Tagen
Biathletin Franziska Preuß hat viele Rückschläge erlebt. Doch die 30-Jährige kämpft immer weiter. Und wird nun mit ihrem zweiten Weltcupsieg belohnt. Überhaupt geht es für das deutsche Team in die richtige Richtung.
Die 25.000-Euro-Frage: Gute Chancen bei US-Aktien
In diesem Jahr haben die amerikanischen Aktienmärkte die Anleger begeistert. Auch 2025 wird kein Weg an der Wall Street vorbeiführen. Ob wegen oder trotz Trump bleibt abzuwarten.
„Durchbruch auf letzten Metern“: Bund und Länder einigen sich bei Digitalpakt 2.0 für Schulen
Zwischen den Ländern und dem Bund herrscht über Monate Uneinigkeit, wie die Digitalisierung von Schulen weiter finanziert werden soll. Jetzt einigen sich beide Seiten. Die Länder erhalten jedoch einen speziellen Vorteil bei der Kostenaufteilung.