Superflare alle 100 Jahre: Sonnenstürme könnten Regionen der Erde lahmlegen
Die Aktivitäten auf der Sonne haben spürbare Auswirkungen auf das irdische Leben. Heftige Sonnenstürme könnten beispielsweise die Telekommunikation und die Energieversorgung ausschalten. Und sie kommen wesentlich häufiger vor als bisher gedacht, stellt ein Forschungsteam fest.
„Nicht akzeptabel“: Timo Werner wird von seinem Trainer heftig kritisiert
Tottenham Hotspur kommt in der Europa League nicht über ein Remis bei den Glasgow Rangers hinaus. Timo Werner steht in der Startelf, kann seinen Trainer aber nicht überzeugen. Zur Pause bleibt er in der Kabine und bekommt später heftige Worte zu hören.
4,8 Mio. Euro Schaden verhindert: Ermittlern gelingt europaweiter Schlag gegen Enkeltrickbetrüger
Trickbetrüger-Banden agieren international, Ermittlern gelingt nun ein europaweiter Schlag gegen Enkeltrickbetrüger. 20 Personen werden auf frischer Tat festgenommen, Infrastruktur zerschlagen. Ein immenser Schaden kann laut Polizei verhindert werden.
Bald 7000 Stellen weniger?: Evonik steht vor größtem Umbau seiner Geschichte
Evonik-Chef Kullmann greift durch und vepasst dem Konzern eine neue Struktur. Eine komplette Führungsebene im operativen Geschäft soll gestrichen werden – ebenso wie zahlreiche Stellen. Auch sonst ändert sich einiges.
Zwei simple Prinzipien: So wird „Schnick, Schnack, Schnuck“ zum Erfolg
Schere, Stein, Papier – wer zu diesem Spiel greift, will mit seinem Gegner ein Duell ausfechten. Ist der Sieg dabei reine Glückssache oder gibt es doch eine Taktik? Ein Seriensieger und ein Mentalist erklären ihre Ansätze.
Häftlinge an Decke aufgehängt: Assad-Scherge aus syrischem Folterknast in USA angeklagt
Er soll persönlich Assad-Gegner gefoltert haben: der einstige Gefängnischef Samir Usman Alscheich. In den USA muss er sich nun deswegen verantworten. Er habe Häftlingen körperliche und seelische Schmerzen zugefügt sowie seine Mitarbeiter angewiesen, dies zu tun, erklärt die US-Justiz.
Eine Million Dollar: Amazon spendet für Amtseinführung von Trump
Unternehmen machen traditionell einen großen Teil der Spender bei Amtseinführungen von Präsidenten aus. Für die zweite Amtszeit Trumps legen Amazon und Meta jetzt jeweils eine Million Dollar auf den Tisch. Amazon-Chef Bezos blickt „optimistisch“ auf die nächsten vier Jahre mit dem Republikaner.
Angebot top, Service ausbaufähig: Das sind die besten privaten Hochschulen für Gesundheit
Ein akademischer Abschluss eröffnet nicht nur Karrierechancen – in vielen Bereichen ist er heute sogar unverzichtbar. Private Hochschulen mit einem Fokus auf Gesundheit bieten eine Vielzahl spezialisierter Studiengänge. Doch obwohl das Angebot groß ist, überzeugt der Service nicht immer.
Hypercar mit Rennsport-Know-how: Aston Martin Valhalla ist auf der Zielgeraden
Um das Projekt Valhalla hat es bei Aston Martin lange rumort – das Hypercar war mal für 2022 angekündigt. Inzwischen sollen die Probleme im Griff sein. Der Marktstart steht nun an. Der Preis des auf 999 Stück limitierten Supersportwagens wird sich wohl um die Million Euro bewegen. Was wird dafür geboten?
Rituale und „magisches Denken“: Freitag, der 13. – wann ist es Aberglaube, wann Zwangsstörung?
Die Zahl 13 ist für viele Menschen mit Unglück verbunden – und fällt ein Freitag auf den 13. eines Monats, erwarten sie einen Tag voller Pech. Ein klassischer, meist harmloser Aberglaube. Doch ist er mit Zwängen verbunden, kann es problematisch werden.