Globales Update des Kapitalismus: „Wie schnell kann entfesseltes Kapital unsere Probleme lösen?“
Die Stimmung in Deutschland ist miserabel. Dennoch blickt Achim Kampker optimistisch in die Zukunft. Die Werkzeuge zur Lösung aller Probleme sind vorhanden, das notwendige Geld auch. Was fehlt? Die richtigen Anreize, sagt der Ingenieur im Interview. Und ein Update der sozialen Marktwirtschaft.
Mehr als die Hälfte „grün“: Rekordwert beim Strom aus erneuerbarer Energie
Allen Unkenrufen zu Trotz ist erneuerbare Energie in Deutschland auf dem Vormarsch. Auch wenn das Jahr noch nicht zu Ende ist, geht das Umweltbundesamt von einem erneuten Rekord beim erzeugten Strom aus. Windenergie macht dabei den Großteil aus, einen Boom erlebt aber eine andere Energieform.
Kein Land für FDP, BSW und Linke: CDU in NRW legt deutlich zu – Grüne vor AfD
Ungefähr zur Halbzeit der Legislatur liegt die CDU in Nordrhein-Westfalen in einer Umfrage komfortabel in Front. Der Abstand ist so groß, dass Regierungschef Wüst nur noch wenige Punkte zu einer absoluten Mehrheit fehlen.
„Es ist verrückt, was passiert“: Trump gegen Angriffe mit US-Raketen in Russland
Das Magazin „Time“ kürt Donald Trump zur „Person des Jahres“. Im Gespräch mit der Zeitschrift kritisiert der Republikaner den Beschuss von Zielen in Russland durch US-Waffen. Das von Moskau angegriffene Land will er aber nicht im Stich lassen.
Erklärung nach Razzia in Leipzig: Bauunternehmer Christoph Gröner ist auch privat insolvent
Für Immobilienmogul Gröner kommt es derzeit ganz dick: Erst ermitteln Behörden wegen möglicher Insolvenzverschleppung in seiner Unternehmensgruppe, durchsuchen gar Büros und Wohnungen. Nun erklärt das Amtsgericht Leipzig, dass der Bauunternehmer auch privat insolvent ist.
Schach-Gipfel endet unwürdig: „Was für ein supertrauriges Ende für dieses WM-Duell“
Dommaraju Gukesh ist der jüngste Schach-Weltmeister aller Zeiten. Auch, weil sein Kontrahent ihm den Weg auf den Thron mit einem schlimmen Fehler ebnet.
Was Syrer in Deutschland denken : „Letztendlich gehöre ich nach Syrien“
Assad ist weg – und nun? ntv.de hat mit Menschen aus Syrien gesprochen, die in Deutschland leben. Ihre Freude über Assads Verschwinden ist groß. Doch was das für die eigene Zukunft bedeutet, beantworten sie ganz unterschiedlich.
„Hallihallo“, aber Sperre bleibt: Kuriose Verhandlung hilft Manuel Neuer nicht
Spielt Manuel Neuer überhaupt noch einmal im DFB-Pokal? Diese Frage konnte auch der oberste DFB-Richter nicht klären. Nach einer kuriosen Verhandlung ist aber klar: Will Neuer noch einmal im Pokal eingreifen, muss er vorher noch zwei Spiele pausieren.
Geld aus öffentlichen Mitteln: 56 Millionen Euro Budget für Queen-Denkmal
2026 wäre Queen Elizabeth II. 100 Jahre alt geworden. Dann soll in London ein großes Denkmal für sie enthüllt werden. Mit einem Budget von 46 Millionen Pfund ist ein „schöner Ort“ geplant, an dem man über „ein außergewöhnliches Leben nachdenken kann“.
Russland verdächtigt: Großbrand bei Rüstungsfirma Diehl war keine Sabotage
Deutschland liefert viele Waffen und Munition an die Ukraine. Russland droht immer mit Reaktionen. Es werden zahlreiche Sabotageakte befürchtet, auch im Mai, als es im Süden Berlins beim Rüstungsunternehmen Diehl brennt. In diesem Fall sind die Sorgen jedoch unbegründet.