Rufe nach Politikwechsel: Gewinne der Landwirte brechen deutlich ein
Rund ein Jahr sind die großen Bauernproteste in Deutschland her. Seitdem scheint sich die Situation der Landwirte nicht wirklich gebessert zu haben. Laut dem Bauernverband verdienen sie in diesem Jahr spürbar weniger. Die Branche fordert einen Politikwechsel.
Oetker geht essen: Acht Gänge Erlebnis-Dinner im Europa-Park
Immer wieder wird der Europa-Park im badischen Rust zum besten Freizeitpark der Welt gewählt. Die Achterbahnen sind grandios, die Hotels oft ausgebucht – und es gibt sogar ein Zwei-Sterne-Restaurant, das äußerst beliebte Ammolite. Ist die Geschmackstour dort eine Achterbahnfahrt oder eher eine Geisterbahn?
Untersuchung in Deutschland: Machen Tattoos Menschen schöner?
Tätowierungen sind gesellschaftlich akzeptiert. Rund 20 Prozent der Erwachsenen in Deutschland tragen Bilder auf der Haut. Doch wie attraktiv finden die Menschen tatsächlich Menschen mit Tattoos? Eine Studie kommt zu einem eindeutigen Ergebnis.
Stürmischer dritter Advent: Die Hoffnung auf eine weiße Weihnacht lebt
Das Wichtigste vorweg: Schnee zum Fest ist noch absolut möglich. Zur Wahrheit gehört aber auch: Die Prognosen sind noch sehr unsicher – auch, weil am dritten Adventswochenende stürmisches Wetter den weiteren Verlauf äußerst ungewiss macht. Die Details verrät ntv-Meteorologe Björn Alexander.
Knutschfleck, oder was?: Philipp Amthor hat da was am Hals
„Du Schlingel“, bringt es ein Nutzer auf Philipp Amthors Instagram-Seite auf den Punkt. Schließlich sieht es so aus, als habe der CDU-Politiker eine wilde Knutscherei hinter sich gehabt, als er in dieser Woche zu einem TV-Auftritt erscheint. Darauf angesprochen, reagiert der 32-Jährige jedoch ziemlich cool.
Nur jedes fünfte einjährige Kind: Impfkommission wegen schwacher Impfquoten alarmiert
Kleinkinder sollen frühzeitig eine Mehrfachimpfung erhalten, empfiehlt die Ständige Impfkommission. 95 Prozent von ihnen sollen nach zwölf Monaten eine vollständigen Impfstatus haben. In Realität ist das nur bei 21 Prozent der Einjährigen der Fall. Gefahren sind real, wie der Fund von Polioviren im Abwasser zeigt.
„Unterkunft und Verpflegung“: Justizopfer Genditzki soll 100.000 Euro für Zeit in Haft zahlen
2010 wird Manfred Genditzki wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. 13 Jahre später erkennt das Gericht seinen gravierenden Fehler – und spricht den 64-Jährigen frei. Der fordert nun Schadensersatz für seine Zeit hinter Gittern. Die Staatsanwaltschaft antwortet mit einer Rechnung.
Jeremy Jackson sah nur Brüste: Hasselhoffs Seriensohn litt wegen „Baywatch“-Kurven
Er wächst mit den begehrtesten Frauen der Welt als Kolleginnen auf, doch das hat für Jeremy Jackson, der mit zehn Jahren als Sohn von David Hasselhoffs Rolle in „Baywatch“ berühmt wird, unangenehme Folgen für sein privates Liebesleben.
Länderchefs lehnen Erhöhung ab: Rundfunkbeitrag bleibt vorerst bei 18,36 Euro
Laut einer Empfehlung der zuständigen Kommission sollte der Rundfunkbeitrag ab 2025 eigentlich um 58 Cent ansteigen. Doch die Ministerpräsidenten der Länder sind dagegen – und lassen es auf eine Konfrontation vor dem Bundesverfassungsgericht ankommen.
29-Jähriger spricht über Haft: Vermisster US-Amerikaner in Syrien aufgetaucht
Der Fall des Assad-Regimes in Syrien bringt Tausenden Gefängnisinsassen die Freiheit. Unter ihnen ist auch ein seit Monaten vermisster US-Amerikaner. Der 29-Jährige gibt an, in seiner Haftzeit gut behandelt worden zu sein.