Assads Waffenarsenal zerstört: Sind Israels Angriffe auf Syrien gerechtfertigt?
Nach dem Sieg der Islamisten über Assads Regime vernichtet die israelische Armee Syriens Militärarsenal größtenteils. Zudem verlegt Israel Truppen in eine Pufferzone. Das Vorgehen stößt international sowohl auf Verständnis als auch auf Bedenken.
Problem Krankenversicherung: Warum der CEO-Schütze von New York für seine Tat gefeiert wird
Der Mord an dem Chef einer Krankenversicherung löst in den USA eine Welle der Wut aus, allerdings nicht über die Tat. Stattdessen wird der mutmaßliche Täter als Held gefeiert. Warum ist das so?
Guardiolas Krise immer schlimmer: Pep oder PSG – Königsklassen-Desaster steuert auf Showdown zu
Die Krise spitzt sich zu bei Manchester City. Wieder eine Pleite, wieder scheint Trainer Pep Guardiola ein Stück weiter zu resignieren. In der Champions League droht akut das Aus. Der überirdische Teammanager scheint plötzlich ganz klein. Retten könnte er sich ausgerechnet gegen einen anderen Milliarden-Klub.
Ökonomischer Kurswechsel: Syrische Rebellen versprechen angeblich freie Wirtschaft
Syrien führt in der Vergangenheit strenge Kontrollen für Importe und Exporte ein. Nach Jahren der korrupten staatlichen Steuerung kündigen die neuen Machthaber die Einführung einer freien Marktwirtschaft an. Eine Stabilisierung und Öffnung der Wirtschaft ist entscheidend für die Zukunft des Landes.
Bandverletzung beim Verteidiger: BVB gibt grobe Schlotterbeck-Diagnose preis
Der nächste Ausfall – und gleichzeitig leichte Entwarnung bei Borussia Dortmund: Verteidiger Nico Schlotterbeck fällt vorerst aus, doch die Verletzung scheint nicht so schlimm wie die „schrecklichen Bilder“ befürchten ließen.
Legalisierung „größter Fehler“: Elton John hält Cannabis für extrem gefährlich
Elton John blickt auf ein bewegtes Leben – und auf einen großen Erfolg auch abseits der Musik zurück: Seit 34 Jahren ist der heute 77-Jährige clean. Dass er überhaupt von Drogen abhängig wurde, schiebt er seinem Konsum von Cannabis zu. Dessen Legalisierung hält er für „den größten Fehler aller Zeiten“.
Fall Mouhamed Dramé: Prozess um Polizeischüsse endet mit Freisprüchen
Seit einem Jahr sitzen fünf Polizeibeamte wegen eines tödlichen Einsatzes vor Gericht. Schwer wogen die ursprünglichen Vorwürfe der Staatsanwaltschaft. Am Ende gibt es Freisprüche für alle.
Neustart auf Baleareninsel: Marc Terenzi wandert nach Mallorca aus
Vom Dschungelkönig zum Eisdielen-Besitzer? Marc Terenzi wagt einen Neuanfang auf Mallorca. Nach Therapie und Bootcamp plant der Ex-Boyband-Star, mit einer Geschäftsidee nicht nur seine Finanzen zu sanieren, sondern auch sein Leben neu auszurichten.
EZB legt nach: Zinsen nochmals runter – was das für Sie bedeutet
Mit der Senkung des Einlagensatzes durch die EZB um 0,25 auf nunmehr 3 Prozentpunkte verschlechtern sich die Aussichten für Sparer. Kreditnehmer hingegen dürfte die Entscheidung erfreuen. Ob auch Immobilienfinanzierungen günstiger werden, lesen Sie hier.
Experte: „Könnte Problem werden“: Linke will nichts von Tolerierung der Brombeer-Koalition wissen
Die Linkspartei erspart CDU, BSW und SPD in Thüringen Unannehmlichkeiten und hilft bei der Wahl von Mario Voigt zum Ministerpräsidenten. Was schon fast nach einer Regierungsbeteiligung aussieht, ist davon jedoch weit entfernt, wie Fraktionschef Schaf deutlich macht.