Nahe dem Ballermann überrollt: Gericht spricht Spanier der Tötung eines Deutschen schuldig
Mord oder Totschlag? Noch offen. Das Strafmaß? Unklar. Dennoch befindet ein Gericht auf Mallorca zwei Spanier für schuldig, 2022 einen Deutschen getötet zu haben. Er fiel aus dem Transporter der beiden und wurde anschließend von einem anderen Fahrzeug überrollt. Die Angeklagten stellten den Ablauf anders dar.
Neue Förderung in Planung: Habeck will Ladestromguthaben und Steuervorteile für E-Auto-Käufer
Die deutsche Autoindustrie steht unter Druck. Der Absatz läuft insgesamt schleppend, aber vor allem die Nachfrage nach E-Autos hat durch den Förderstopp einen heftigen Dämpfer bekommen. Wirtschaftsminister Habeck plant neue Förderinstrumente.
Teure Suche: US-Kajakfahrer stellt sich nach vorgetäuschtem Tod
Mit einem inszenierten Kajakunfall täuscht ein Familienvater in den USA seinen eigenen Tod vor. Als die Taucher noch nach ihm suchen, hat er sich längst nach Europa abgesetzt. Doch dort kommt ihm die Polizei auf die Schliche.
„Menschen, Bilder, Emotionen“: Der Kanzler schwärmt bei RTL von Königsberger Klopsen
Steffen Hallaschka lässt 2024 Revue passieren – „ein Jahr mit vielen Highlights, aber auch mit vielen Erschütterungen.“ Auch der Bundeskanzler gehört zu den illustren Gästen. Seine Antworten auf die Fragen des Moderators: teils überraschend. Alles über den großen RTL-Jahresrückblick.
Trump will ihn ohnehin ersetzen: FBI-Chef Christopher Wray wirft bereits 2025 das Handtuch
2017 ernennt der damalige US-Präsident Trump Christopher Wray zum neuen FBI-Chef – für zehn Jahre. Nach seiner Präsidentschaft fällt er aber beim Republikaner in Ungnade. Daher kündigt Trump bereits vollmundig an, ihn als neuer Präsident wieder abzusetzen. Wray kommt ihm jedoch zuvor.
Nur eine Länderangelegenheit?: BSW-Koalition bereitet CDU-Politikern Kopfzerbrechen
Nach Brandenburg wird das BSW ab heute voraussichtlich auch in Thüringen mitregieren – vorausgesetzt, der CDU-Mann Voigt wird wie geplant zum Ministerpräsidenten gewählt. In der Union schauen einige mit großem Argwohn auf diese Zusammenarbeit.
Österreichs Versorgung gesichert: „Energie als Waffe gegen uns:“ OMV kündigt Gazprom-Vertrag
Ein Gericht spricht dem österreichischen Konzern OMV 230 Millionen Euro Schadenersatz von Gazprom zu. Der russische Energiekonzern stoppt jedoch die Lieferungen, jetzt kündigt OMV den Vertrag. Laut Energieministerin Gewessler endet damit eine jahrzehntelange Abhängigkeit von Russland.
Trotzdem Wiederholung geplant: Anruf bei Putin war frustrierend für Scholz
Nach fast zwei Jahren Funkstille telefoniert der Kanzler im November das erste Mal mit Putin. Einen Erkenntnisgewinn, geschweige denn eine Annäherung bringt das nicht. Trotzdem schließt Scholz weitere Gespräche nicht aus.
Fairnessversprechen im TV: Scholz, Merz und Habeck wollen im Wahlkampf anständig bleiben
Der Wahlkampf wird kurz und hart. Unfair und schmutzig soll er aber nicht werden. Das geloben zumindest die drei Kanzlerkandidaten von SPD, Union und Grünen vor laufender Kamera.
Auf der Trage abtransportiert: Üble Szene vor Abpfiff: BVB bangt um Schlotterbeck
Borussia Dortmund gehen die Verteidiger aus. Bei der 2:3-Niederlage gegen den FC Barcelona verletzt sich auch noch Nico Schlotterbeck. Der DFB-Star landet nach einem Kopfball unglücklich auf dem Sprunggelenk.