Tournee-Finale für die Ewigkeit?: Skisprung-Krimi: 33 Zentimeter Unterschied nach über 800 Metern
Vor 19 Jahren gibt es zum ersten und bislang einzigen Mal zwei Sieger bei der Vierschanzentournee. Janne Ahonen und Jakub Janda sind damals exakt gleichauf. Nun könnte sich diese Geschichte wiederholen – Stefan Kraft, Jan Hörl und Daniel Tschofenig sind nach drei Springen annähernd punktgleich.
Dresden bat mehrfach um Hilfe: Sachsens Verkehrsminister lehnte Fördergelder für Carolabrücke ab
Im vergangenen September stürzt die Dresdner Carolabrücke ein. Der Sanierungsbedarf ist bereits Jahre vorher offensichtlich. Doch obwohl die Stadt Dresden das Land mehrfach um Fördermittel für die dringend notwendigen Arbeiten bittet, bleibt das Verkehrsministerium hart.
Bradley Cooper wird 50: Durchbruch mit „Hangover“, Ritterschlag dank Lady Gaga
Ein halbes Jahrhundert Bradley Cooper: Der Schauspieler begeistert nicht nur das Mainstreampublikum, sondern auch die Fachpresse. Nur der Oscar fehlt ihm noch – nominiert war er bereits etliche Male. Ebenso aufregend wie seine Karriere verlief auch Coopers Liebesleben.
Kanzler Kickl, Kurz, Neuwahlen: Wie geht es in Österreich weiter?
Mit dem Aus der Regierungsverhandlungen in Österreich ist die FPÖ der Macht so nah wie nie. Nun kommt es darauf an, wer auf Noch-Kanzler Karl Nehammer als Chef der konservativen ÖVP folgt. Auch ein Comeback von Sebastian Kurz scheint nicht ausgeschlossen.
Nur Paschke unter den Top Ten: Deutscher Tournee-Absturz wirft unbequeme Fragen auf
Seit 2002 warten die deutschen Skispringer auf einen Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee, Pius Paschke geht in diesem Jahr gar als Weltcup-Führender in die vier Wettbewerbe. Doch während die Österreicher dominieren, fliegen die Deutschen nur hinterher. Das löst erkennbare Frustration aus.
Prüfer erhebt schwere Vorwürfe: US-Senat: Credit Suisse verschwieg Informationen zu Nazi-Konten
Im Zweiten Weltkrieg machen viele Nazis gute Geschäfte. Liegen Erträge davon bis heute auf den Konten von Banken wie der Credit Suisse? Ein US-Jurist soll die Vorwürfe aufklären, wird allerdings 2022 von der Bank entlassen. Jetzt stellt der US-Senat fest: Die Bank hat die Aufklärung behindert.
Politik als Lifestyle: Barstool-Konservative sind jung, rebellisch und verehren Trump
In den USA macht sich eine neue politische Bewegung breit: der Barstool Conservatism. Seine Anhänger sind junge Männer mit Anti-Alles-Haltung, seine Sprache ist die des Internets. Donald Trump versteht das. AfD und FDP versuchen, auf den Zug aufzuspringen.
Ernährung, Hitze, Prionen: Diese Studien zur Gesundheit könnten 2025 für Aufsehen sorgen
2025 richtet sich der medizinische Fokus auf Abnehmmedikamente – aber auch eine Reihe anderer Untersuchungen könnten für Aufmerksamkeit sorgen. Ein Fachmagazin stellt elf Studien vor, die die „besorgniserregenden gesundheitlichen Herausforderungen“ des neuen Jahres widerspiegeln.
Neuer Job, neue Reiserouten: Tuchel sorgt mit Stadiontour durch England für Aufsehen
In diesen Tagen tritt Thomas Tuchel seinen neuen Job als Chef der Three Lions an. Zum Einstieg will sich der Deutsche einen Überblick über die Spieler verschaffen, die ihm für die englische Auswahl zur Verfügung stehen. Dafür schaut Tuchel sich an einem Tag zwei Premier-League-Spiele live im Stadion an.
„Gewaltige Schnittmenge“: FDP liebäugelt offen mit Schwarz-Gelb
Kurz vor dem traditionellen Dreikönigstreffen schwören FDP-Spitzenpolitiker ihre Partei auf ein Bündnis mit der Union ein. Lindner hofft bislang vergeblich auf ein Gegenbekenntnis von CDU und CSU. Umfragen verheißen ebenfalls nichts Gutes für ein schwarz-gelbes Bündnis.