Royale Zukunft auf der Kippe: Fünf Jahre „Megxit“ – wer hat gewonnen?
Vor fünf Jahren verlassen Prinz Harry und Herzogin Meghan die britische Königsfamilie. Seitdem ist das Verhältnis zu den Royals zerrüttet, die Wahrnehmung der Monarchie leidet. Doch auch das Leben in den USA ist nicht so, wie es sich das Paar vorgestellt hat.
Bei Start gegen Felsen gestoßen?: Wasserflugzeug stürzt mit Touristen ins Meer – drei Tote
Derzeit herrscht Tourismus-Hochsaison in Australien. Ein beliebtes Ausflugsziel ist die Insel Rottnest Island nahe Perth. Jetzt stürzt dort ein Wasserflugzeug mit europäischen Reisenden ab. Dabei sterben drei Menschen und vier weitere werden verletzt.
Großer Traum muss lange warten: Superstar Julian Draxler bleibt, um zu dominieren
Der ehemalige Fußball-Weltmeister Julian Draxler unterschreibt einen neuen Vertrag beim katarischen Klub Al-Ahli SC. Wie der Verein mitteilt, handelt es sich um einen Dreijahresvertrag bis 2028. „Julian ist hier, um zu bleiben und zu dominieren“, feiert Al-Ahli.
Studie zu Bleibelastung: Antiker Bergbau machte Europäer dümmer
Die Errungenschaften der alten Römer beeinflussen bis heute das Leben in Europa – doch offenbar nicht immer positiv. So wurde damals Blei im großen Stil abgebaut. Dabei gelangten allerdings riesige Mengen des giftigen Stoffs in die Atmosphäre. Eine Studie zeigt nun die gesundheitlichen Folgen für die Bevölkerung.
Elektroauto mal anders: Unterwegs mit dem Cadillac Lyriq – Luxus zum Mittelklasse-Preis
Premium mal anders gibt es mit dem raren Cadillac Lyriq, denn der Ami ist in Deutschland nicht oft anzutreffen. Liegt es an den halbherzigen Vertriebsaktivitäten von General Motors oder an der Qualität dieses Elektroautos? ntv.de hat nachgehakt.
Rund 7,6 Millionen bis 2055: Bund erwartet deutlich mehr Pflegebedürftige
Deutschland wird immer älter und damit auch pflegebedürftiger. Die Bundesregierung erwartet, dass in den nächsten drei Jahrzehnten die Zahl der Pflegebedürftigen um mehr als zwei Millionen steigt. In seinem Bericht wirft der Bund auch einen Blick auf die Einkommenssituation der Senioren.
Gemeinnützige Arbeit: FDP: Bürgergeld-Empfänger sollen Parks und Bahnhöfe säubern
Die Union schlägt vor, Empfänger von Bürgergeld zum Arbeiten zu verpflichten. SPD und Grüne sind nicht begeistert und werfen ihr Populismus und Stigmatisierung vor. Beistand kommt dagegen aus den Reihen der FDP. Die Partei hat eine Idee, wie die Arbeitskräfte eingesetzt werden könnten.
Nach seiner Amtseinführung: Trump stellt Treffen mit Putin in Aussicht
Mehrfach erklärt Donald Trump, den Ukraine-Krieg innerhalb von 24 Stunden beenden zu können. Auf einer Pressekonferenz schlägt der designierte US-Präsident nun etwas verhaltenere Töne an. Zunächst könnte es ein Treffen mit Putin geben.
Tageszeit ist entscheidend: Kaffee am Morgen kann Sterberisiko senken
Dass Kaffee einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit haben kann, ist mittlerweile schon bekannt. Nun zeigt eine Studie, dass auch der Zeitpunkt des Konsums eine Rolle spielt. Morgenkaffeetrinker können demnach das Risiko, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu sterben, deutlich senken.
„Krankenstand zu hoch“: FDP fordert Gesundheitsbonus anstatt Karenztage
Allianz-Chef Bäte fordert, dass Arbeitnehmer am ersten Krankheitstag nicht mehr bezahlt werden. Was in anderen Ländern gängige Praxis ist, stößt in Deutschland auf Kritik. Die FDP schlägt dagegen vor, Angestellte im Krankheitsfall nicht zu bestrafen. Sie sollten jedoch belohnt werden, wenn sie gesund bleiben.