„Was will die Polizei von mir?“: Raketen-Influencer versteht die Wut der Deutschen nicht
In der Silvesternacht schießt Atallah Younes anscheinend bewusst eine Rakete in ein Kinderzimmer. Es wird niemand verletzt, doch die Empörung ist groß. Der Influencer entschuldigt sich, versteht aber die Ermittlungen nicht. Deutschland hält er für ein rassistisches Land, das er endlich verlassen kann.
Auf Rekorddistanz vorgedrungen: Raumsonde übersteht Sonnenmission einwandfrei
Es herrscht Jubelstimmung bei der NASA. Die Sonde „Parker Solar Probe“ kommt so nah wie zuvor kein anderes Objekt an die Sonne heran. Und nicht nur das: Inzwischen zeigt sich, dass die Sone noch vollständig funktioniert. Bei den Forschern weckt das große Hoffnungen.
Philadelphia ist „Kriegsgebiet“: Ein Zombie-Drogencocktail überschwemmt die USA
Erst Opioide, dann Fentanyl, nun Tranq: Neue Drogen machen die tödlichste Bedrohung in den USA noch tödlicher, warnt die Drogenbehörde. Auf den Straßen von Philadelphia vegetieren die Süchtigen vor aller Augen. „Es ist ein Kriegsgebiet“, sagt ein Helfer.
Dienst in sozialen Einrichtungen: In Schwerin gilt für Bürgergeldempfänger nun Arbeitspflicht
Wer Leistungen vom Staat erhält, soll in Schwerin künftig etwas dafür tun. Das betrifft vorwiegend Bürgergeldempfänger und Asylbewerber. In der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern winkt die Kommunalpolitik einen entsprechenden Antrag durch, der zur Arbeit verpflichtet.
Größter Einzelbetrag bei BSW: Keiner hat mehr Großspender als die CDU
Politische Parteien finanzieren sich in Deutschland durch Mitgliedsbeiträge, Geld vom Staat und Spenden. Summen über 35.000 Euro müssen der Bundestagspräsidentin gemeldet werden. Die SPD gerät im Vergleich zur CDU dabei kräftig ins Hintertreffen. Das BSW sahnt ab.
„Nicht genug Anerkennung“: Deutscher NBA-Neuling sorgt für Schlagzeilen
Franz Wagner fehlt seit Wochen wegen einer Bauchmuskel-Verletzung, für Moritz Wagner ist die Saison nach einem Kreuzbandriss gelaufen – und trotzdem glänzt ein deutscher Basketballer für Orlando Magic: Tristan da Silva. Auch für Isaiah Hartenstein läuft es in der NBA blendend.
Klimapolitik schuld an Krise?: Forscher räumt mit „fataler“ Wahlkampf-Mär von CDU & Co auf
Im Bundestagswahlkampf sehen Parteien wie CDU, FDP, AfD und BSW den Klimaschutz mitverantwortlich für die Wirtschaftskrise. „Totaler Quatsch“, meint Klima-Ökonom Edenhofer. Als „Industriemuseum“ werde Deutschland nicht überleben.
Comeback bei US-Castingshow: Heidi Klum führt Herzensprojekt fort
Sechzehn Staffeln lang ist Heidi Klum das Gesicht von „Project Runway“, einer US-Castingshow für Modedesigner, ehe sie 2018 aussteigt. Nun können sich die Zuschauer des Senders Freeform auf ein Wiedersehen mit der fröhlichen Rheinländerin freuen.
Aus der Schmoll-Ecke: Endlich mehr War-Life-Balance dank Donald Trump
Das neue Jahr begann wie das alte: mit extrem lauter Knallerei, gefolgt von unsäglichen, ermüdenden Debatten über Böller-Verbote und die Verschärfung des Waffenrechts. Auch sonst bleibt alles beim Alten. Allein: Trump und Elon Musk übernehmen die Macht, was deutschen Christen Hoffnung macht.
Größter Einzelbetrag bei BSW: Keiner hat mehr Großspender als die CDU
Politische Parteien finanzieren sich in Deutschland durch Mitgliedsbeiträge, Geld vom Staat und Spenden. Summen über 35.000 Euro müssen der Bundestagspräsidentin gemeldet werden. Die SPD gerät im Vergleich zur CDU dabei kräftig ins Hintertreffen.