Besichtigung in Damaskus: Baerbock entdeckt Wulff-Porträt in geschlossener Botschaft
Seit 2012 ist die deutsche Botschaft in Damaskus verwaist. Im Dunkeln besichtigt Außenministerin Baerbock die Räumlichkeiten und macht ein Selfie für den früheren Bundespräsidenten Wulff, dessen Konterfei noch immer an der Wand hängt.
Freie Sicht: Dieser günstige Eiskratzer ist „sehr gut“
Der Winter ist da – vielleicht nicht immer mit Schnee, aber oft mit Eis. Und wer frühmorgens vereiste Autoscheiben freikratzen muss, braucht gute Eiskratzer. Welche Modelle taugen was? Ein Test gibt die Antwort.
Jahresbericht der Bundespolizei: Zahl illegaler Einreisen geht 2024 deutlich zurück
Nach umfangreicher politischer Debatten führt Deutschland im Herbst 2024 an den Grenzen zu allen Nachbarländern Kontrollen ein. Die zeigen offenbar Wirkung. Die Zahl der illegalen Einreisen geht laut Bundespolizei klar zurück. Zudem hätten sie einen weiteren positiven Nebeneffekt.
Kein Fortschritt bei Gesprächen: Superstar Salah ist sicher: Liverpool-Abschied im Sommer
Mohamed Salah ist in dieser Saison in herausragender Form und mit dem FC Liverpool auf Titelkurs. Trotzdem hat der Klub noch keine großen Anstrengungen unternommen, mit ihm zu verlängern. Der Superstürmer geht deshalb fest vom Abschied aus.
Wohnen, Gesundheit, Ernährung: BSW fordert staatliche Versorgungsgarantie
Einige Parteien wollen die Befugnisse und Vorgaben des Staates ein wenig reduzieren, das BSW schlägt den konträren Kurs ein. Das Bündnis Sahra Wagenknecht fordert in ihrem Wahlprogrammentwurf staatliche Garantien – für die Gesundheitsversorgung, Wohnen und vieles mehr. Damit sollen deutsche Stärken wiederkehren.
Mit dem Rücken zum Stadtrand: Ukrainer kämpfen verzweifelt um Torezk
An der Front im Osten droht der Ukraine eine weitere größere Niederlage. Russische Truppen drängen die Verteidiger in den Ruinen der Bergbaustadt Torezk immer weiter zurück. Sollte der Ort fallen, ginge ein wichtiges Bollwerk verloren.
„War mir klar“: Syriens Machthaber gibt Baerbock (zuerst) nicht die Hand
Eine Szene beim Besuch von Außenministerin Baerbock in Damaskus sorgt für Wirbel. Ihrem französischen Amtskollegen Barrot gibt Syriens Machthaber al-Scharaa – etwas unbeholfen – die Hand, der Grünen-Politikerin nickt er lediglich zu. Ein Experte sieht darin kein gutes Zeichen.
Für AKW in Nord- und Osteuropa: Brennelementefabrik in Lingen importiert tonnenweise Uran aus Russland
Der französische Staat setzt sich für umfassende Sanktionen gegen Russland ein, ein französischer Konzern macht dagegen gute Geschäfte. Eine Tochter von Framatome bezieht 2024 für seine Brennelementefabrik in Lingen mehr als 68 Tonnen Uran aus Russland – obwohl Alternativen vorhanden sind.
Bodenständige Familienkutschen: Drei japanische SUV für faires Geld mit einem Hauch Nutzwert
Man könnte meinen, es gebe keine bodenständigen und bezahlbaren Autos mehr. Stimmt nicht ganz, die drei Japaner Nissan Juke, Toyota Corolla Cross und Subaru Solterra beweisen das Gegenteil. Was haben sie gemeinsam und was nicht?
Zum Teil Gespött im Ausland: Jeder dritte Fernzug der Deutschen Bahn war 2024 verspätet
Die Deutsche Bahn will mit einem Sanierungsprogramm unter anderem auch für pünktlichere Züge sorgen. Reisende bekommen davon allerdings bislang noch nichts zu spüren. Im vergangenen Jahr war gut jeder dritte Fernzug verspätet. Besonders unpünktlich war die DB im Juni. Sehr zum Frust etlicher Fußballfans.