Im umstrittenen Kobane: USA bauen neue Militärbasis im Norden Syriens
Nach dem Fall des Assad-Regimes gibt es weiter Kämpfe im Norden Syriens. Von der Türkei unterstützte Truppen versuchen die von den USA protegierten kurdisch dominierten SDF aus Gebieten zu vertreiben. Das US-Militär baut jetzt aber einen neuen Stützpunkt in der Grenzstadt Kobane.
Nach Verhängung von Kriegsrecht: Militär hindert Ermittler an Verhaftung von Südkoreas Präsidenten
Gegen den suspendierten südkoreanischen Präsidenten laufen Ermittlungen nach seiner Ausrufung des Kriegsrechts. Weil er sich keiner Befragung unterziehen will, wird Haftbefehl erlassen. Doch eine Militäreinheit hindert die Ermittler jetzt an der Durchsetzung.
„Finger weg“: Kuhle rät zur Distanz von Elon Musk
Elon Musk mischt sich in den deutschen Wahlkampf ein und ruft zur Wahl der AfD auf. Auch in der britischen Politik ergreift er das Wort für Rechtspopulisten. Für den FDP-Fraktionsvize Konstantin Kuhle ist daher klar: Abstand halten vom Tesla-Chef.
Nach drei Morden: Polizei fasst wohl Todesschützen von Rotterdam
In Rotterdam werden drei Menschen erschossen. Die Polizei findet mit einer Belohnung von 30.000 nach dem Täter und wird am späten Abend fündig. Der mutmaßliche Schütze wird festgenommen und auch eine Schusswaffe wird gefunden.
Traum-Finale gegen Wunderkind?: „MvG“ stürmt wie wild geworden ins Finale der Darts-WM
Pure Dominanz: Nach Darts-Superstar Michael van Gerwen zieht auch Wunderkind Luke Littler mit einem deutlichen Sieg ins WM-Finale ein. Der 17-Jährige lässt Publikumsliebling Stephen Bunting keine Chance, „MvG“ besiegt Chris Dobey. Nun kommt es zum absoluten Traum-Finale.
Nach Wahlaufruf für AfD: Trump-Vize Vance mischt sich in Musk-Debatte ein
Vertreter vieler deutscher Parteien kritisieren den Wahlaufruf Elon Musks für die AfD. Der gewählte US-Vizepräsident Vance möchte sich Musk nicht anschließen in der Forderung für die Rechtsaußenpartei zu stimmen. Den Gastbeitrag des Tesla-Chefs allerdings für einen „interessanten Artikel“.
Deutliches Tesla-Minus: Optimismus an der Wall Street flaut ab
Der größter Unsicherheitsfaktor an den US-Börsen ist der baldige Amtsantritt von Donald Trump. Einerseits sind die Anleger optimistisch, dass der Republikaner das Wachstum ankurbelt. Andererseits könnten die Zoll-Pläne auch zu Verwerfungen führen. Für eine Aktie ging es deutlich nach unten.
Bei Sicherheitsgang: Zwei Polizisten bei Explosion in Berlin verletzt
Zwei Polizisten befinden sich am Abend auf einem routinemäßigen Sicherheitsgang. Plötzlich kommt es zu einer Detonation an der Umzäunung des Reviers. Dabei werden die Einsatzkräfte teils schwer verletzt.
Weg nach Europa: Jeder fünfte Migrant stirbt auf der Kanaren-Route
Wegen immer strengerer Kontrollen im Mittelmeer entscheiden sich viele Migranten aus Afrika, die gefährliche Atlantik-Route zu den Kanarischen Inseln zu nehmen. Für rund 20 Prozent von ihnen endet die Reise tödlich.
Studie liefert klare Fakten: Regie in Hollywood bleibt Männersache
In Hollywood nimmt zwar die Zahl der Drehbuchautorinnen und Produzentinnen langsam, doch Regisseurinnen gibt es nach wie vor sehr wenige, wie neue Untersuchung zeigt. Selbst große Erfolge einzelner Filmemacherinnen ändern daran nur wenig.