Im Alter von 103 Jahren: Turn-Legende Agnes Keleti ist tot
Mit gefälschten Papieren überlebt Agnes Keleti in Ungarn den Holocaust. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges widmet sie sich wieder dem Turnen – und holt fünfmal olympisches Gold. Im Alter von 103 Jahren stirbt die ungarische Sport-Ikone nun.
Wirkung am Boden verheerend: Was sind eigentlich Kugelbomben?
Feuerwerk für Profis in den falschen Händen? Nach einer gewaltigen Explosion in der Berliner Silvesternacht vermuten Experten eine Kugelbombe hinter der Zerstörung. Was unterscheidet diese Art von herkömmlichem Feuerwerk? Und was macht Kugelbomben so gefährlich?
„Schraubenkönig“ tritt kürzer: Bei Würth regieren jetzt die Enkel
Machtwechsel im Schraubenimperium: Ab heute haben bei Würth die Enkel das Sagen. Ganz weg ist Firmenpatriarch Reinhold Würth zwar nicht – er will es aber ruhiger angehen lassen.
Jeju Air im Fokus der Ermittler: Chef von Unglücks-Airline darf Südkorea nicht mehr verlassen
Die Polizei will schnell herausfinden, was zu der Bruchlandung in Südkorea führte, bei der 179 Menschen ihr Leben verloren. Nun darf der Chef der Fluggesellschaft nicht mehr das Land verlassen. Zudem werden seine Büros durchsucht.
Mehrfache sexuelle Belästigung?: Gelbhaar erklärt gegen ihn erhobene Vorwürfe als „frei erfunden“
Mehrere Frauen melden sich in der Parteizentrale der Grünen und erheben innerhalb weniger Tage schwere Vorwürfe gegen einen Parteifreund. Jetzt erklärt sich der Beschuldigte: Gelbhaar weist alle Anschuldigungen von sich. Es wird dennoch unwahrscheinlicher, dass er erneut in den Bundestag einzieht.
Vom Verlachten zum Vorbild: Hummels hält sich „über Wasser“ und ist jetzt der Trainer-Schwarm
Im tiefen Winter erlebt Mats Hummels seinen nächsten Frühling: Er blüht nach einem Katastrophenstart bei der AS Rom so richtig auf. Trainer Claudio Ranieri lobt ihn mal wieder überschwänglich, für ihn ist der 36-Jährige unverzichtbar. Auch in der kommenden Saison?
Michael Müller im ntv Frühstart: SPD-Politiker: „Bombe gezündet – warum akzeptieren wir das?“
Fünf Böller-Tote, Dutzende Verletzte, unbewohnbare Wohnungen nach Explosionen: Die Silvester-Bilanz ist verheerend. Im ntv Frühstart spricht sich SPD-Politiker Müller deshalb für ein privates Böllerverbot aus. Unterstützung bekommt er von der Berliner CDU und einem Bremer Parteifreund.
Konzern ein „Sanierungsfall“: Das fordert VW-Chef Blume von der nächsten Bundesregierung
35.000 Stellen sollen bei Volkswagen in Deutschland in den nächsten Jahren wegfallen. Die Werke bleiben zunächst zwar erhalten, zwei stehen jedoch vor einer unsicheren Zukunft. Nun sieht Konzernchef Oliver Blume die kommende Bundesregierung am Zug.
„Es ist schockierend“: Carlsens Blendgranate sorgt in der Schwachwelt für mächtig Ärger
Magnus Carlsen sorgt in der Schachwelt für mächtig Wirbel: Der Norweger, einer der Superstars seines Sports, führt zum Jahresende seinen Weltverband bei dessen eigener Weltmeisterschaft am Nasenring durch die Manege. Viel Zuspruch erhält er dafür nicht.
Alternativen sind gefragt: Gaspreis steigt als Reaktion auf Lieferstopp
Russland hat die Gaslieferungen nach Europa durch die Ukraine eingestellt. Die Gasmärkte reagieren sofort. Der ausbleibende Nachschub trifft derweil auf einen Kälteeinbruch.