„Ich kann es nicht glauben“: Schach-Gigant Carlsen treibt Erzfeind mit „Witz“ zur Weißglut
Magnus Carlsen ist Weltmeister im Blitzschach. Und weil der Norweger der größte Star seines Sports ist, gelten für ihn hin und wieder andere Regeln. Nun sorgt Carlsen dafür, dass er nicht alleine Weltmeister wird.
Berichte von Toten: Auto rast offenbar in New Orleans in Menschenmenge
In einem beliebten Ausgehviertel in der US-Stadt New Orleans rast ein Mann mit seinem Auto offenbar in die Menschenmenge. Es gibt Berichte von mehreren Toten und Verletzten.
Machbarkeit hängt von Job ab: Wirtschaftsweise hält Teilzeitkrankschreibung für sinnvoll
Sollte mehr Flexibilität ermöglicht werden, wenn sich Beschäftigte krankmelden? Die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen glaubt: ja, sollte es. Allerdings hängt die Flexibilität vom Einzelfall und von der Tätigkeit ab.
Mehr freie Plätze: Auslastung der Flüchtlingsunterkünfte sinkt
In den deutschen Flüchtlingsunterkünften hat sich in den vergangenen Monaten die Lage entspannt. Das dürfte an der gesunkenen Zahl von Menschen liegen, die Deutschland erreichen.
„Keine Verhandlungen“: Iran will mit Deutschland über Atompolitik sprechen
Bereits im November kommen Vertreter des Iran mit denen aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien unter strengster Geheimhaltung am Genfer See zusammen. Nun findet erneut ein Treffen statt. Es geht um die Atompolitik der islamischen Republik – und möglicherweise um die Wiederbelebung des Atomprogramms.
Finanzprobleme bei den Katalanen: Liga verweigert Registrierung von Barcelona-Star Olmo
Der FC Barcelona verpflichtet im Sommer Dani Olmo für geschätzte 55 Millionen Euro von RB Leipzig. Ein halbes Jahr später ist die Zukunft des 26-Jährigen trotz seines Vertrags bis Juni 2030 ungewiss. Grund: Das finanziell schwer angeschlagene Barca hat die Finanzregeln der spanischen Liga nicht eingehalten.
Wechsel beim EU-Ratsvorsitz : Mit Orbans Putin-Kuschel-Kurs ist jetzt Schluss
Eine gute Nachricht für die Ukraine: Warschau übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft von Budapest. Polens Ministerpräsident Tusk will sie dem Kampf für Kiew widmen. Zuvor missbrauchte sein ungarischer Amtskollege Orban den Ratsvorsitz, um Russlands Interessen zu bedienen.
„Wir sind beide müde und nervös“: Blitzschach-WM endet kurios
Szene-Star Carlsen dominiert die Berichte über die Blitzschach-WM. Erst wird er wegen seiner Hose disqualifiziert, dann dehnt der Verband das Reglement nachträglich. So kommt es zum Finale des Norwegers mit dem Russen Nepomnjaschtschi. Am Ende des Finals gibt es keinen eindeutigen Sieger.
Totalverweigerer im Fokus: SPD stellt Bürgergeld-Verschärfung in Aussicht
Das Bürgergeld ist längst Wahlkampfthema. Die Union will die Regeln verschärfen. Nun setzt auch die SPD auf das Thema Sanktionen. Die Sozialdemokraten sprechen allerdings von einer Korrektur.
„Wird für viele ein Schock sein“: Tennisprofi kämpfte sich mit Krebs-Diagnose zu glänzender Saison
Gabriela Dabrowski legt ein sportlich erfolgreiches Jahr hin: Die kanadische Tennisspielerin erreicht das Finale von Wimbledon und holt bei den Olympischen Spielen eine Medaille, das Jahr endet mit einem großen Triumph. Doch 2024 hält für die Doppel-Spezialistin eine schockierende Nachricht bereit.