Erste Bilanz der Feierlichkeiten: Fünf Tote in Silvesternacht durch Feuerwerk – Zahlreiche Festnahmen
Die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr waren in der Silvesternacht im Dauereinsatz. Dennoch zeigen sich die Behörden in ersten Bilanzen zufrieden. Größere Zwischenfälle bleiben aus. Wieder einmal gibt es jedoch mehrere Tote durch Feuerwerksunglücke.
Demografie-Problem wächst: China streicht den frühen Rentenbeginn
Peking erlaubt seinen Bürgern einen sehr frühen Renteneintritt – Frauen etwa im Alter von 50 Jahren. Doch die Lebenserwartung steigt auch in Fernost und mit ihr die Zahl der Rentner. Wegen der langen Ein-Kind-Politik kommt das Sozialsystem an seine Grenzen.
Macron macht Andeutungen: Frankreich steuert in 2025 auf Referenden zu
Die Regierung in Frankreich hat seit den vorgezogenen Neuwahlen Ende Juni keine Mehrheit mehr, die Nationalversammlung ist in drei Blöcke geteilt. Präsident Macron spricht von „Spaltungen“ und Instabilität – und deutet künftig Volksabstimmungen an.
Finanzprobleme bei den Katalanen: Liga verweigert Registrierung von Barcelona-Star Olmo
Der FC Barcelona verpflichtet im Sommer Dani Olmo für geschätzte 55 Millionen Euro von RB Leipzig. Ein halbes Jahr später ist die Zukunft des 26-Jährigen trotz seines Vertrags bis Juni 2030 ungewiss. Grund: Das finanziell schwer angeschlagene Barca hat die Finanzregeln der spanischen Liga nicht eingehalten.
Da gibt’s was auf die Ohren: Diese Alben kommen 2025
Viele Gerüchte ranken sich um das Musikjahr 2025. Gemunkelt wird etwa über neue Alben von Harry Styles oder den Oasis-Brüdern. In anderen Fällen gibt es hingegen schon Gewissheit. Wir stellen ihnen 13 wichtige Alben vor, die definitiv kommen werden – von Pop über Rock bis Schlager.
Reformauflagen nicht erfüllt: Ungarn muss auf milliardenschwere EU-Hilfen verzichten
Die EU sieht in Ungarn bei Themen wie Interessenkonflikten und Korruptionsbekämpfung Verbesserungsbedarf. Die an Finanzhilfen gekoppelten Auflagen erfüllt das Land aber nicht. Ministerpräsident Orban hat in China anscheinend einen alternativen Geldgeber gefunden.
Macron macht Andeutungen: Frankreich steuert in 2025 auf Referenden zu
Die Regierung in Frankreich hat seit den vorgezogenen Neuwahlen Ende Juni keine Mehrheit mehr, die Nationalversammlung ist in drei Blöcke geteilt. Präsident Macron spricht von „Spaltungen“ und Instabilität – und deutet künftig Volksabstimmungen an.
Transitabkommen abgelaufen: Russland stoppt Gasexport durch Ukraine
Damit Kremlchef Wladimir Putin nicht weiter seine Kriegskasse füllen kann, weigert sich die Ukraine den Gas-Transitvertrag mit Russland zu verlängern. Doch der Vertrag ist zum Jahreswechsel ausgelaufen. Russland stoppt den Export. Für mehrere EU-Länder, die noch Pipeline-Gas aus Russland bezogen, bringt der Liefer-Stopp Probleme.
Nachbar gab Hinweis: FBI findet mehr als 150 Self-Made-Bomben auf Farm in Virginia
Sprengstoff überall: Der Fund mehrerer Bomben auf einer US-Farm verblüfft die Ermittler des FBI. Der Hinweis kam von einem Nachbarn des 36-jährigen Farmbesitzers, der Fotos von Präsident Joe Biden für Schießübungen verwendet.
Öffentlichen Streit vermeiden: Merz setzt auf Open-End-Abendessen für Geschlossenheit
In der CDU und CSU hat es in der Vergangenheit bereits geknirscht. Doch die Führungsinstrumente von Kanzlerkandidat Friedrich Merz hätten nach dessen eigenen Aussagen für mehr Geschlossenheit gesorgt. Diese sollen auch in einer künftigen Koalition greifen.