7300 Menschen sind die Ersten: Hier hat 2025 bereits begonnen
Wer wissen will, wie sich das neue Jahr anlässt und selbst nicht abwarten kann – ein Anruf in Kiritimati liefert vielleicht einen ersten Eindruck. Denn auf der Insel im Südpazifik hat 2025 bereits begonnen. Wenig später folgt Neuseeland.
Doku über EM-Wahnsinn bei RTL: Statt verlachter Graugänse: DFB-Team hat einen Vogel
Die Heim-Europameisterschaft versöhnt die Deutschen mit ihrer Fußball-Nationalmannschaft. Der Hype um das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann ist riesig. Eine Doku lässt die Euphorie noch einmal aufleben und gewährt bewegende Einblicke.
Ende eines Technik-Kapitels: Telekom und Konkurrenten ziehen Call-by-Call den Stecker
Fasse dich kurz, nicht zur Mittagszeit oder bitte mit Vorwahl: Wer in den Nullerjahren telefonierte, musste allerlei beachten, wollte er den Geldbeutel schonen. Eine Hilfe waren Call-by-Call-Anrufe, bei denen man die Tarife anderer Anbieter nutzen konnte. Mit dem Siegeszug der Flatrates schwand der Bedarf – jedoch nicht gänzlich.
100 Jahre Film und Propaganda: Moskaus „Hollywood“ steht ganz im Dienst des Krieges
Das größte Filmstudio Russlands blickt auf eine hundertjährige Geschichte zurück – und ist damals wie heute ein Spiegelbild der Gesellschaft. Auf Zensur und Mord unter Stalin folgt eine Phase des Aufbruchs. Inzwischen unterstützt Mosfilm tatkräftig den Krieg in der Ukraine.
Überstellung nach Tunesien: USA entlassen Langzeit-Häftling aus Guantanamo
Ohne eine Anklage sitzt ein Tunesier seit der Inbetriebnahme in Guantanamo ein. Nach knapp 23 Jahren schickt ihn das Pentagon zurück in seine Heimat. Von den ersten 20 Insassen des umstrittenen US-Gefangenenlagers ist damit nur noch einer inhaftiert.
„Werde sein Freund bleiben“: Was sich zwischen Watzke und Klopp ändert
Hans-Joachim Watzke und Jürgen Klopp teilen in Dortmund eine gemeinsame Geschichte – und sind seither freundschaftlich verbunden. Das wird auch mit Klopps neuem Job bei Red Bull so bleiben, sagt der BVB-Boss. Eine Einschränkung gebe es aber.
Astronomische Vorschau auf 2025: Sonnen- und Mondfinsternisse und viele Sternschnuppen-Nächte
Gleich vier Mal verfinstern sich Mond und Sonne im neuen Jahr – nicht alles davon ist hierzulande zu sehen, teilweise müsste man etwas reisen. Ganz ohne Anreise sind jedoch viele Sternschnuppen-Nächte zu erleben. Für einen leuchtenden Start ins Jahr sorgen Venus, Saturn, Jupiter und Mars.
Neujahrsgruß an russische Armee: Kim Jong Un wünscht sich „neue Projekte“ mit Putin
Das isolierte Nordkorea unterstützt Russland im Krieg gegen die Ukraine. Eine Allianz, die Machthaber Kim Jong Un in Zukunft ausbauen will. In seiner Neujahrsbotschaft huldigt er den Truppen seines „besten Freundes“ Wladimir Putin.
Niederlagen für deutsche Profis: NBA-Star Dennis Schröder erleidet nächsten Dämpfer
Der Wechsel von Dennis Schröder nach San Francisco ist bislang nicht von Erfolg gekrönt. Gegen die Cleveland Cavaliers verliert das Team um Superstar Stephen Curry zum fünften Mal im siebten Spiel. Auch für die anderen Deutschen in der US-Profiliga läuft es nicht viel besser.
Zum Schutz der Bevölkerung: Thailand will Elefanten Verhütungsmittel spritzen
Eigentlich werden Elefanten in Thailand verehrt, doch die steigende Population führt zu Konflikten mit dem Menschen – nicht selten mit tödlichem Ausgang. Die Regierung plant, Einfluss auf die Fortpflanzung der Tiere nehmen, um ein „harmonisches Zusammenleben“ ermöglichen.