Gekühlt und entkorkt: So geht perfekter Sektgenuss
Manche lassen schon an Weihnachten die Korken knallen, aber spätestens Silvester fließt bei den meisten der Sekt. Ein Experte erklärt, warum er vom Knallen abrät – und wie es besser geht.
„Von vielen als Zwang empfunden“: Verband: Heizungsgesetz erfüllt Zweck noch nicht
Mit dem Gebäudeenergiegesetz will die Ampel das Heizen klimafreundlicher machen. Doch in der Praxis seien viele Verbraucher verunsichert, zieht der Branchenverband Bilanz. Die neue Bundesregierung müsse Korrekturen vornehmen, damit das Instrument wirkt.
Appell in unsicheren Zeiten: Kanzler wirbt in Neujahrsansprache für Zusammenhalt
Bundeskanzler Scholz hält seine letzte Neujahrsansprache vor der vorgezogenen Wahl. Allzu viel Erfreuliches gibt es aktuell nicht zu verkünden. Er versucht es trotzdem.
Netzagentur trotzdem zufrieden: Gasverbrauch steigt in diesem Winter deutlich
Die Gasmangellage nach dem Ausbleiben der russischen Lieferungen ist in Deutschland überwunden, inzwischen legt der Verbrauch wieder deutlich zu. Die Privathaushalte spielen dabei aber eher eine geringe Rolle.
Krach, Bumm, Peng: Polizei in Berlin wegen Böllerei im Dauereinsatz
Seit Samstag wird in Deutschland Feuerwerk verkauft, gezündet werden darf es eigentlich erst ab 18 Uhr am Silvesterabend. Doch so lange wollen sich viele Freunde der Pyrotechnik nicht gedulden. In der Hauptstadt hat die Polizei deshalb alle Hände voll zu tun.
Nicht zu Vorladungen erschienen: Südkoreas suspendierter Staatschef Yoon muss in Haft
Ein Ermittlerkommitee will Südkoreas suspendierten Präsident Yoon befragen, doch der bleibt den Terminen fern. Künftig wird er sich nicht mehr drücken können: Gegen ihn liegt jetzt ein Haftbefehl vor.
Datensätze gestohlen: Chinesische Hacker greifen US-Finanzministerium an
Chinesischen Hackern ist es offenbar gelungen, ins Computersystem des US-Finanzministeriums einzudringen. Ihre Beute ist überschaubar, das Ministerium spricht dennoch von einem „schwerwiegenden Sicherheitsvorfall“. Es ist nicht der erste dieser Art.
Als Verdienst für ihre Opfer: Syrische Machthaber wollen Dschihadisten ins Militär integrieren
Die Außendarstellung der islamistische HTS-Führung nach dem Sturz des Assad-Regimes ist klar: wir planen kein islamistisches Regime, im Staat soll es Rechte für alle geben. Nun planen die gleichen Machthaber einem Bericht zufolge, die Aufnahme von Dschihadisten in die künftigen Streitkräfte.
Millionenstrafe bleibt: Trump scheitert mit Berufung gegen Missbrauchsurteil
Eine US-Autorin erringt in einem Zivilprozess gegen den designierten US-Präsidenten einen Sieg. Wegen sexuellen Missbrauchs und späterer Verleumdung der Autorin E. Jean Carroll muss er Millionen Dollar Strafe zahlen. Er findet sich nicht damit ab und legt Berufung ein – ohne Erfolg.
Appell in unsicheren Zeiten: Kanzler wirbt in Neujahrsansprache für Zusammenhalt
Der Kanzler hält seine letzte Neujahrsansprache vor der vorgezogenen Wahl. Allzu viel Erfreuliches gibt es aktuell nicht zu verkünden. Scholz versucht es trotzdem.