„Völlig aus der Luft gegriffen“: Unicredit echauffiert sich über Commerzbank-Betriebsrat
Die Unicredit schielt auf die Commerzbank, doch weder die deutsche Politik noch die Bank selbst haben Interesse an einer Übernahme. Warum? Dem Coba-Betriebsrat zufolge droht der Abbau von gut 15.000 Arbeitsplätzen in Deutschland. Das Mailänder Geldhaus schießt zurück.
Hilfe gegen den Brummschädel: So lässt sich der Silvester-Kater bändigen
Das Fest war rauschend, der Jahreswechsel unvergesslich – und der nächste Morgen ist nur schwer zu ertragen? Das muss nicht sein. Neben Mäßigung helfen ein paar taktische Kniffe im Voraus. Doch auch wenn alles wenig oder nichts gebracht hat, kommt es auf die kluge Pflege des strapazierten Party-Körpers an.
Neujahrsgrüße an die Lieblinge: Putin wünscht Fico, Orban und Schröder ein frohes Neues
In der europäischen Russlandpolitik fallen Ungarn und die Slowakei regelmäßig als Quertreiber auf. Doch Kremlchef Putin gefällt dieser Verzicht auf „russophobe Politik“. Er bedenkt Budapest, Bratislava und auch Gerhard Schröder daher mit Neujahrsgrüßen aus Moskau.
„Pikachu“ ohne Chance: Darts-Hoffnung Pietreczko erlebt heftige Klatsche
Für die deutschen Spieler ist die Darts-WM jetzt endgültig beendet. Ricardo Pietreczko verliert gegen den favorisierten Engländer Nathan Aspinall sehr deutlich. Doch einen Erfolg kann „Pikachu“ nach dem Turnier in London dennoch verbuchen.
Bundestrainer und das Handspiel: Nagelsmann: „Bin verwundert über meine Reaktion“
Es ist der Fußball-Aufreger des Jahres: Über das Handspiel von Marc Cucurella im EM-Viertelfinale wird noch Monate später eifrig diskutiert. In der RTL-Doku spricht auch Bundestrainer Julian Nagelsmann über die Szene, bei der er sich selbst überrascht.
Massive Investitionen zünden: Deutsche Bahn diagnostiziert Wendepunkt bei Infrastruktur
Bei der Schieneninfrastruktur in Deutschland gibt es einen massiven Investitionsstau. Die Störanfälligkeit der Zugverbindungen ist dementsprechend hoch. Doch mit dem zu Ende gehenden Jahr sieht die Deutsche Bahn eine Trendwende eingeleitet.
Längst ausverkauft: Mit Porsche 911 S/T unterwegs – Traum vieler Elfer-Fahrer
Porsche hat sich mit dem S/T einen Traum-Elfer zum Jubiläum gegönnt. Das fahrende Stück Automobilgeschichte macht auch nach 61 Jahren 911 noch Spaß, soll aber wohl hauptsächlich daran erinnern, dass es erschwinglichere Arten gibt, Elfer zu fahren.
Meteorologischer Jahresrückblick: Zwölf Spitzenwerte machen 2024 zum wärmsten Jahr seit 1881
Auch 2024 geizt nicht mit Wetterextremen. Es wird am Ende das wärmste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn. Mit einer Mitteltemperatur von knapp 11 Grad haben die vergangenen zwölf Monate den bisherigen Spitzenreiter 2023 hinter sich gelassen – sehr deutlich sogar. Das Wetterjahr 2024 im Überblick.
Das Ziel bleibt die Bundesliga: Felix Magath hat keine Lust auf perspektivloses Unterhaching
Drei deutsche Meistertitel hat Felix Magath auf der Habenseite. Das berechtigt ihn dazu, ausschließlich groß zu denken, so offenbar seine Meinung. Denn der 71-Jährige setzt noch immer auf eine Rückkehr in die Fußball-Bundesliga. Einem abstiegsbedrohten Drittligisten sagt er ab.
Wahlaufruf für die AfD: Musk als Ausgeburt an Oberflächlichkeit und Desinteresse
Der Tesla-Gründer schreibt für die „Welt“ einen Gastbeitrag, der so nie hätte erscheinen dürfen. Nun ist er es aber: Den Offenbarungseid sollte jeder lesen, um (endgültig) zu verstehen, was für Leute Donald Trump um sich schart und wie es sich in einer Alternative-Fakten-Blase lebt.