„Wurde offensichtlich beraubt“: Nicht nur Schumachers Prophezeiung lässt Hamilton keine Ruhe
Nach mehr als 25 Jahren bei Mercedes wagt Lewis Hamilton den Neuanfang. Zur neuen Formel-1-Saison wechselt der Rekordweltmeister zu Ferrari, erfüllt sich damit einen Kindheitstraum. Und jagt einen Triumph, den er eigentlich längst sicher geglaubt hatte.
Trauer: Sogar Trump würdigt Carters Leistungen
Im Alter von 100 Jahren stirbt der ehemalige US-Präsident Jimmy Carter. Nicht nur in den USA, sondern auch weltweit zollen ihm Staats- und Regierungschefs Anerkennung und würdigen ihn als Politiker, der das Leben vieler verbessert habe.
Nicht jedes Mittel ist erlaubt: Wie Ermittler alte Mordfälle doch noch lösen
Rund 3000 ungelöste Kapitalverbrechen gibt es in Deutschland. Dank neuer Technik können die Ermittler Mörder noch Jahrzehnte später aufspüren. Doch nicht alles, was möglich wäre, ist auch erlaubt.
Aktionen der Schattenflotte: EU macht Russland für Sabotage verantwortlich
Die Beschädigung des Unterwasserkabels „Estlink 2“ ist nur der jüngste Fall mutmaßlicher Sabotage europäischer Infrastruktur. EU-Chefdiplomatin Kallas zufolge steckt Russland dahinter. Um die Aktivitäten zu verschleiern, setzt Moskau ihrer Aussage nach auf eine Schattenflotte.
Der Weg zum Plateau de Beille: Als Radsportgigant Tadej Pogacar alle Konkurrenten auffrisst
Die Renaissance des Radsports hat viel mit der Netflixisierung der Tour de France zu tun. Doch nicht nur damit. Denn genau zur richtigen Zeit hat der Radsport in Jonas Vingegaard und Remco Evenepoel zwei große Rivalen sowie in Tadej Pogacar einen Fahrer, der sämtliche Rekorde pulverisiert.
Nach zwei Straftaten: CDU will kriminelle Asylbewerber schnell abschieben
Die Union will straffällige Asylbewerber schneller ausweisen – auch nach Syrien und Afghanistan. Nach einem „Warnschuss“ müsse künftig „bei der zweiten vorsätzlichen Straftat das Aufenthaltsrecht zwingend erlöschen“, heißt es. Auch gegenüber den Assad-Schergen verlangt CDU-Chef Merz einen harten Kurs.
Defizit höher als angenommen: Krankenkassen erwarten weitere Beitragserhöhungen
Viele gesetzlich Krankenversicherte werden im nächsten Jahr tiefer in die Tasche greifen müssen, die Zusatzbeiträge steigen zum Teil deutlich. Der Spitzenverband warnt: Das dürfte so weitergehen.
Was ändert sich 2025 …: … bei Energie und Wohnen?
Auch nächstes Jahr bleibt die Zukunft ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr viele Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen aus den Bereichen Energie und Wohnen werden wichtig.
Vorladungen ignoriert: Ermittler beantragen Haftbefehl gegen Südkoreas Präsidenten
Nach der Ausrufung des Kriegsrechts laufen Ermittlungen gegen den suspendierten südkoreanischen Präsidenten. Doch der bleibt sämtlichen Vorladungen fern. Jetzt greifen die Behörden zu härteren Mitteln.
Silvester rückt näher: Fünf Tipps, die vor Verletzungen durch Feuerwerk schützen
Wenn der Böller in der Hand explodiert oder die Rakete mitten ins Gesicht fliegt, ist das der denkbar schlechteste Start ins neue Jahr. Wie sich das Risiko rund um Silvester senken lässt.