Esken sieht Demokratie-Angriff: Merz zu AfD-Wahlaufruf: Musk muss „einige Dinge übersehen haben“
Auf den Aufruf zur Wahl der AfD von Tech-Milliardär Musk in der „Welt am Sonntag“ folgt eine Welle der Empörung: Unionskanzlerkandidat Merz nennt die Ausführungen „übergriffig und anmaßend“, SPD-Chefin Esken beschreibt einen Angriff auf die Demokratie – und rügt auch den Springer-Verlag.
Stärkung des Militärs: Kim kündigt USA „härteste Gegenmaßnahmen“ an
Dass es zwischen Nordkorea und den USA bald versöhnliche Gespräche geben wird, scheint unwahrscheinlich. Die einstige „Liebe“ ist verflogen. Machthaber Kim unterstellt den Vereinigten Staaten die Bildung eines „nuklearen Militärblocks“ und will dagegen „aggressiv“ vorgehen.
Respekt von Boll und Ovtcharov: Olympiasieger treten in den Streik
Sie dominieren im Tischtennis, holen bei den Olympischen Spielen jeweils Doppel-Gold – und legen sich nun mit der Turnierserie an: die Chinesen Fan Zhendong und Chen Meng. Während sie eine Geldstrafe zahlen sollen, erhalten sie viel Zuspruch. Auch von Legende Timo Boll.
Erfolgloser Tour-de-Ski-Auftakt: Vorjahres-Sensation Moch zieht’s „so richtig den Stecker“
Im vergangenen Jahr läuft Friedrich Moch bei der Tour de Ski sensationell in die Geschichtsbücher. An seinen zweiten Platz kann der Langläufer bislang nicht anknüpfen – im Gegenteil. Auch bei den deutschen Frauen um Olympiasiegerin Victoria Carl sieht es nicht besser aus.
Minnesotas wundersame Wikinger: Hass-Duell als Auftakt für „wichtigste Spiele der Saison“
Die Minnesota Vikings sind die Überraschung der Saison, haben mit Sam Darnold den Aufsteiger der Saison und stellen mit Kevin O’Connell wohl den Trainer der Saison. Sie können sogar noch den Vereinsrekord einstellen – aus der magisch, tragischen Saison 1998.
„Ausnahmezustand“ mit Verletzten: Influencer löst Tumult in Berliner Waffelladen aus
Ein Instagram-Post des Fußballers Nader Jindaoui sorgt für chaotische Szenen in der Hauptstadt: Tausende Kinder und Jugendliche machen sich auf den Weg in ein Waffelgeschäft in Berlin-Gesundbrunnen, um ihr Idol dort zu treffen. Vor Ort wird die Situation schnell bedrohlich.
Über (fehlendes) Taktgefühl: Vielleicht ist der andere ja doch kein Idiot
Moralisierung und Polemik heizen den öffentlichen Diskurs auf und teilen die Gesellschaft in ein Freund-Feind-Schema. Dagegen helfen könnte etwas mehr Taktgefühl, meint der Philosoph Martin Scherer.
Forderung nach klarer Ansprache: Oberst: Auch auf Deutschland kann wieder geschossen werden
2014 wird Bundeswehr-Oberst Schneider als OSZE-Beobachter in der Ukraine von russlandfreundlichen Separatisten entführt. Jetzt warnt er deutlich vor Russlands Gefahr. Der Landeskommando-Chef fordert neue Schutzräume und dass mit der Bevölkerung gesprochen wird, „wie mit Erwachsenen“.
Super-Slalom in Semmering: Nur eine nervenstarke 20-Jährige fegt Lena Dürr von Platz eins
Sie ist die große deutsche Hoffnung im alpinen Skizirkus: Lena Dürr. Im Slalom in Semmering zeigt sie, was sie drauf hat. Mit dem ersten Sieg seit Maria Höfl-Riesch im Jahr 2008 in Österreich wird es allerdings nichts – denn eine junge Kroatin zeigt eine brillante Leistung.
Gibt es universelle Laute?: Das verbindet die Welt sprachlich
Vor mindestens 250.000 Jahren haben sich Menschen bereits unterhalten, mehr als 7000 Sprachen werden weltweit gesprochen. Dabei gibt es gewisse Laute und Ideen, die sich überall auf der Welt finden. Sprachwissenschaftler suchen danach.