Mehr Straftaten aufgeklärt: Bahn hat 11.000 Kameras an den 750 größten Bahnhöfen verbaut
Bahn und Bund haben in der Vergangenheit Hunderte Millionen Euro in die die Sicherheit an Bahnhöfen investiert. Diese werden täglich von Millionen Reisenden und Besuchern frequentiert. Dank der Technik hat sich offiziellen Angaben zufolge die Zahl der aufgeklärten Straftaten deutlich erhöht.
Frauen über Missbrauchs-System: Das katastrophale Versagen im deutschen Turnen
Leistung bringen mit Knochenbrüchen, mit Hunger wegen angeblichem Übergewicht, mit Medikamentenmissbrauch und Erniedrigungen. All das scheint im deutschen Turnen bei den Frauen keine Ausnahme. Mehrere Ex-Sportlerinnen erheben schwere Vorwürfe. Der Verband bestätigt Hinweise und kündigt Aufklärung an.
„Idiotische Versionen“ gehört: Staatschef Aliyev reicht Putins Entschuldigung nicht
38 Menschen sterben beim Absturz eines Flugzeugs aus Aserbaidschan. Präsident Aliyev echauffiert sich nun über „idiotische Versionen“ und „Vertuschung“ aus Moskau. Für ihn ist klar: Russland hat die Maschine beschossen.
Dutzende Menschen verletzt: Unbekannte Substanz in sächsischem Supermarkt freigesetzt
Im sächsischen Waldheim kommt es zu einem ungewöhnlichen Vorfall: 41 Menschen klagen plötzlich über Unwohlsein und Atembeschwerden, 15 von ihnen müssen in die Klinik. Die Ursache ist bisher unbekannt. Allerdings erinnert der Einsatz an einen ähnlichen Fall in der Dresdener Semperoper vor rund zehn Tagen.
Tausende Verletzte jedes Jahr: Ärztechef fordert Verbot privater Böllerei
Abgerissene Finger, Verletzungen an Augen und Ohren: Ärzte, die an Silvester arbeiten, müssen einiges ertragen – ebenso wie die Rettungskräfte, die bisweilen noch attackiert werden. Der Chef der Bundesärztekammer fordert daher rigorose Konsequenzen.
Vorzugsbehandlung für Sinner?: Djokovic „wirklich frustriert“ von Doping-Aufarbeitung
Mit Jannik Sinner und Iga Swiatek sind gleich zwei Tennis-Superstars des Dopings überführt. Beide kommen jedoch überaus glimpflich davon – und es gibt viele Unklarheiten bei der Vorgehensweise. Das erzürnt weitere Größen des Sports.
Mögliche Wahlen in vier Jahren: Syrischer Rebellenführer will HTS-Miliz auflösen
Wie geht es nach dem Sturz von Baschar al-Assad in Syrien weiter? Dem neuen De-facto-Machthaber Ahmed al-Scharaa zufolge wird es noch dauern, bis das Land Wahlen abhalten kann. Zunächst hofft er auf Donald Trump und gute Beziehungen mit Moskau.
Flugzeug-Tragödie in Südkorea: „Ein Vogel steckt im Flügel fest“ – nur 2 von 181 an Bord überleben
Es ist die größte Flugzeug-Katastrophe in der Geschichte Südkoreas. Vermutlich nach einem Vogelschlag verunglückt ein Flieger mit mehr als 180 Menschen an Bord. Sie kamen zumeist aus den Ferien in Bangkok. Das Land fällt in Schockstarre.
Wetterwoche im Schnellcheck-KW 1: 2025 startet mit einem Doppel-Wumms
Das Jahr endet und mit ihm das ruhige Wetter der vergangenen Tage. Zwei Sturmtiefs ziehen über Teile des Landes. Vor allem im Norden und in der Mitte wird es stürmisch. Das wirbelt selbst die Modelle durcheinander, die anschließend einen Winter andeuten.
Türkei wochenlang aufgewühlt: Achtjährige erwürgt – Angehörige erhalten lebenslang
Der Fall sorgt für Entsetzen weit über die Türkei hinaus: Eine Achtjährige verschwindet im September, und erst nach tagelanger Suche wird ihre Leiche in der Nähe ihres Heimatdorfes entdeckt. Nun spricht ein Gericht das Urteil über mehrere Verwandte und einen Nachbarn.