Angriff Israels im Jemen: WHO-Chef Tedros ist „knapp dem Tod entkommen“
Während sich WHO-Chef Tedros am Flughafen in Jemens Hauptstadt aufhält, greift die israelische Luftwaffe an. Sein Überleben sei reines Glück gewesen, sagt er nun in einem Interview. An Israel hat er Fragen.
Zukunftspläne für die Raumfahrt: Diese Nationen wollen den Mond erobern
Die Raumfahrtnationen haben viel vor auf dem Mond. Dabei mischen immer stärker auch private Anbieter mit. Ein Überblick über die Pläne der wichtigsten Akteure.
Einstieg in die Saison: Deutsches Tennis-Team siegt beim Auftakt vom United Cup
Es fängt gut an für das deutsche Tennisteam beim United Cup in Australien: Sowohl Laura Siegemund als auch Alexander Zverev gehen als Sieger vom Platz.
MMA-Kämpfer Aslaner in Prag: 29.12:: Nach Horrorverletzung ins Gefängnis und dann in den Käfig
Nebenjobs sind bei professionellen MMA-Kämpfern nicht untypisch. Ozan Aslaner ist mittlerweile als Sicherheitsmitarbeiter im Gefängnis tätig. Kein leichter Job, der ihn das Leben mit anderen Augen sehen lässt. Seine stärkste Waffe soll ihn beim Comeback in Prag zum Sieg führen.
Koalition klar ausgeschlossen: Söder setzt weiter auf harten Anti-Grünen-Kurs
Auch in diesem Wahlkampf macht Bayern wieder Druck: CSU-Chef Söder schließt dezidiert ein Zusammengehen mit den Grünen aus. Dies schränkt die Bündnismöglichkeiten für CDU-Chef Merz im Falle eines Wahlsiegs ein.
„Scheinbar harmloser Flirt“: Ermittler zählen Tausende Nacktfoto-Erpressungen
Die Polizei warnt vor Kriminellen, die Menschen über das Internet mit intimen Aufnahmen erpressen. Unter den Opfern sind offenbar mehr Männer als Frauen. Die Ermittler habe dafür eine Erklärung – und geben Tipps, wie man sich im Fall von „Sextortion“ verhalten soll.
„Das nehmen wir wörtlich“: Melnyk setzt auf Trump, der Putin zwingt
Binnen 24 Stunden will der künftige US-Präsident Trump ein Ende des Krieges in der Ukraine bewirken. Der künftige ukrainische UN-Botschafter Melnyk kündigt an, dass Kiew den Republikaner beim Wort nehmen will. Vielleicht helfe eine Nacht im Luftschutzbunker.
181 Menschen an Bord, 28 Tote: Passagierflugzeug verunglückt in Südkorea
Bei der Landung am internationalen Flughafen von Muan in Südkorea stürzt ein Passagierflugzeug ab. Wie die amtliche Nachrichtenagentur Yonhap berichtet, waren 175 Fluggäste und sechs Crew-Mitglieder an Bord der Maschine. Die Retter finden bislang nur zwei Überlebende, 179 Menschen sind vermutlich tot.
Was ändert sich 2025 …: … bei Ernährung und Umwelt?
Man braucht nicht immer eine Glaskugel, um in die Zukunft zu schauen. Viele Neuerungen und Gesetze, die im neuen Jahr kommen werden, stehen schon fest. Diese Änderungen werden bei den Themen Ernährung und Umwelt wichtig.
„Extreme Fälle“ nehmen zu: Wie Chinas Führung Amokläufe vertuschen will
Eine Serie von blutigen Amoktaten sorgt in China zuletzt für Aufsehen. Präsident Xi gefällt das nicht. Weisen die Gewaltakte doch auf ein erhöhtes Stresslevel der eigenen Bürger. Wie in der Corona-Pandemie reagiert Peking mit Strenge und dem Versuch, die Konflikte im Keim zu ersticken.