„Tat lässt mich nicht los“: Scholz fordert Konsequenzen nach Magdeburg-Attentat
Rund eine Woche nach dem Attentat auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt steht die Frage im Fokus, ob es seitens der Behörden Versäumnisse gegeben hat. Dabei dürfe es „keine falsche Zurückhaltung geben“, fordert Kanzler Scholz. Zudem plädiert er für eine Sicherheitsreform – und spricht die Union an.
„Kein liberales Vorbild“: Wissing kritisiert Lindners Lob für Musk scharf
Anfang Dezember erntet FDP-Chef Lindner Kritik, nachdem er für einen Politikstil wie den des Trump-Beraters Musk wirbt. In einem Interview legt Bundesverkehrsminister Wissing nach und deutet an, dass sein persönliches Zerwürfnis mit Lindner bereits Jahre zurückliegt.
Russische Behörde druckst herum: Airline nennt „Einwirkungen von außen“ als Absturzursache
Was geschah mit dem Unglücksflug J2-8243 von Aserbaidschan Airlines über Grosny? Auch die Fluggesellschaft stellt klar: Äußere Einflüsse sind für den Absturz der Maschine verantwortlich, spricht aber nicht von einem russischen Abschuss. Die russische Luftfahrtbehörde bleibt in ihrer Erklärung vage.
CDU-Chef fordert härteren Kurs: Merz zu Magdeburg-Tat: „Warum werden wir solche Leute nicht los?“
CDU-Chef Merz fordert nach dem Attentat von Magdeburg eine harte Hand in der Migrationspolitik. Der Täter zeige, dass „Konflikte auf deutschem Boden ausgetragen“ würden, „die wir ganz einfach nicht dulden können“. Um dies zu ändern, müssten Ausweisungen künftig deutlich einfacher möglich sein.
Zentralbank will weniger stützen: Rubel verliert deutlich an Wert
Die russische Zentralbank kündigt an, den Rubel in Zukunft weniger stark zu stützen. Die Landeswährung verliert daraufhin deutlich an Wert. Ein schwacher Rubel könnte ein Problem verschärfen, mit dem viele Menschen in Russland ohnehin schwer zu kämpfen haben.
Ein Prozent aller Zahlungen: 500 Millionen Euro Kindergeld gehen ins Ausland
Die Bundesagentur für Arbeit überweist mehr als 500 Millionen Euro Kindergeld für im Ausland lebende Kinder. Hintergrund ist das Steuerrecht für sozialversicherungspflichtige Beschäftigte aus anderen EU-Ländern. Besonders ein Nachbarland profitiert von der Regelung.
Ergänzungsmittel im Öko-Test: Die meisten Vitamin-D-Präparate sind zu hoch dosiert
Wenn Sonnenstrahlen auf die Haut treffen, kann der Körper das wichtige Vitamin D selbst bilden – zumindest in den Monaten, in denen die Sonne hoch genug steht. Im Winter helfen manche mit Vitamin-Präparaten nach. Zu viel davon kann aber schaden, warnt „Öko-Test“.
Absturz in der Bundesliga: 1. FC Union Berlin wirft Trainer Svensson raus
Der 1. FC Union Berlin stellt das Trainerteam um Bo Svensson frei. Er war erst im Sommer angetreten, doch der Fußball-Bundesligist ist mit dem Saisonverlauf unzufrieden. Nach 15 Spielen stehen die Berliner auf Platz zwölf der Tabelle.
Zwischen 15 und 21 Jahren alt: Polizei spürt nach rechtem Angriff weitere Verdächtige auf
Zwei Wochen nach dem Angriff von jugendlichen Rechtsextremisten auf zwei SPD-Politiker und zwei Polizisten in Berlin ermittelt die Polizei gegen insgesamt acht Verdächtige im Alter von 15 bis 21 Jahren. Etwa 110 Einsatzkräfte durchsuchen zehn Wohnungen in vier Bundesländern.
Der Sonne so nah wie noch nie: NASA-Sonde übersteht heiklen Rekordflug
Die NASA flippt vor Freude aus: Ihre Sonde „Parker Solar Probe“ fliegt nicht nur so nah an die Sonne wie kein menschengemachtes Objekt je zuvor – sie funktioniert danach sogar weiter. Ob sie zusätzlich noch Daten liefert, zeigt sich aber erst in ein paar Wochen.