Neuwahldatum wird verkündet: Bundestag steht vor der Auflösung
Alles andere als die Auflösung des Bundestages durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wäre eine große Überraschung. Das Staatsoberhaupt verkündet seine Entscheidung. Es ist ein Vorgang, der in der deutschen Geschichte Seltenheitswert hat.
Hertha BSC nach Bernstein-Tod: 27 DEZEMBER SPORTMOMENT: „Lieber Kay, es bricht uns das Herz“
Anfang des Jahres stirbt völlig überraschend Hertha-Präsident Kay Bernstein. Die erste Partie nach dem Tod im Berliner Olympiastadion wird zur großen Trauerfeier, mit vielen Emotionen.
Sarin tötet Hunderte in Damaskus: Opfer von Assads Giftgasangriff hoffen auf Rebellen
In einem Vorort von Damaskus entgeht eine syrische Familie 2013 einer Giftgasattacke, während ringsum Nachbarn und Freunde sterben. Noch zwölf Jahre später können die Arbinis die endlose Nacht in dem abgedichteten Raum nicht vergessen. Der Sturz Assads gibt ihnen Hoffnung auf Strafe für die Täter.
Umfrage zu Vorsätzen für 2025: Deutsche wollen Handy öfter weglegen
Weihnachten ist vorbei, das neue Jahr naht in großen Schritten. Zeit, sich zu überlegen, was 2025 besser laufen soll. Eine Forsa-Umfrage zeigt, welchen Vorsatz die Deutschen am häufigsten fassen. Eine steile Karriere verzeichnet etwa der Wunsch, weniger Zeit am Handy zu verdaddeln.
Einschüchterung von Zeugin?: Ermittlungen gegen Netanjahus Frau
Netanjahu ist der erste amtierende Ministerpräsident Israels, der als strafrechtlich Angeklagter in den Zeugenstand tritt. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft auch gegen seine Frau Sara. Sie soll versucht haben, die Korruptionsermittlungen gegen ihren Mann zu beeinflussen.
Kurdische Frauen und Kinder: 100 Leichen in Massengrab im Irak gefunden
Der irakische Diktator Saddam Hussein tötete in den 80er Jahren 180.000 Kurden. In einem Massengrab werden die Leichen von hundert Frauen und Kindern gefunden. Experten beginnen jetzt mit der Aushebung.
„Für Familien sonst zu teuer“: Greenpeace für Kindermitnahme beim Deutschlandticket
Zum ersten Januar steigen die Kosten für das Deutschlandticket von 49 auf 58 Euro. Greenpeace rechnet modellhaft vor, dass der Anstieg das Angebot für Familien unvorteilhaft macht. Stattdessen sollten Kinder frei mitfahren können und der Preis müsse auf 29 Euro sinken.
Noch schlechter als letztes Jahr: Deutsche Wirtschaft sieht für 2025 schwarz
Ökonomen horchen auf die Stimmungslage der deutschen Industrie und das Ergebnis ist trübe: Die großen Branchenverbände sehen auch für 2025 kein Licht am Ende des Tunnels. Im Gegenteil. Keine Krise der vergangenen 100 Jahre sei so vielschichtig wie die aktuelle, heißt beim Institut der deutschen Wirtschaft.
„Mehr Druck über die Jobcenter“: Laumann skizziert Details einer Bürgergeld-Reform
Für den Fall eines Wahlsieges der Union bei der Bundestagswahl im Februar stehen Reformen der Sozialleistungen ins Haus. Als erstes werde der Name „Bürgergeld“ gestrichen, kündigt CDU-Sozialminister Laumann an. Der Begriff verleite die Menschen zu einem Missverständnis.
„Wer wird Millionär?“: Aufgedrehte Weihnachtsfrau raubt Jauch den letzten Nerv
Jauch wird von einer Duracell-Häsin im sexy Weihnachtskleid heimgesucht. Die Dame hat eine Beruhigungspille weggelassen und das merkt man. Zwei Abstürze und eine weitere Panne trüben die Stimmung. Jauch droht seinem Team mit Massenentlassungen.