Trump fürchtet „Ruin der Nation“: Supreme Court stellt Trumps Zölle infrage
Der Supreme Court muss sich mit der Zollpolitik des US-Präsidenten auseinandersetzen. Das Gesetz, auf das sich Trump bei seiner Zollpolitik beruft, enthalte das Wort „Zölle“ nicht einmal, sagt ein Richter am Obersten Gerichtshof der USA. Für den US-Staatschef steht viel auf dem Spiel, seine Wirtschaftspolitik etwa.
Schlechte Laune nach Bayer-Sieg: Mourinho zetert und rechnet sich die Champions League schön
Benfica Lissabon erspielt sich die Chancen, aber Bayer Leverkusen gelingt der Siegtreffer im Champions-League-Duell. Patrik Schick erlöst den Bundesligisten und macht Startrainer José Mourinho sauer. Sein Team steht am Abgrund, das sieht er allerdings anders.
Preis für Völkerverständigung: FIFA entscheidet jetzt selbst, wer sich für Frieden einsetzt
Was hat Fußball mit Frieden zu tun? Geht es nach der FIFA, sehr viel. Der Fußball-Weltverband führt nun einen eigenen Friedenspreis ein. Er soll an Menschen gehen, die sich für Völkerverständigung engagieren. Zeichnet FIFA-Präsident Infantino als erstes seinen „wirklich engen Freund“ Trump aus?
In Dresden vor Gericht: Prozess gegen mutmaßliche NSU-Unterstützerin Susann E. beginnt
Susann E. ist jahrelang die engste Vertraute der NSU-Terroristin Beate Zschäpe. E.s Mann wird als Unterstützer verurteilt. Lange scheint Susann E.s Verwicklung unklar, nun steht sie wegen Terrorhilfe vor Gericht.
Suche nach Zeugen am Fundort: „Aktenzeichen XY“ bringt viele Hinweise auf Fabians Tod
Mitte Oktober wird der Leichnam des achtjährigen Fabian an einem Tümpel gefunden. In der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY“ zeigt die Polizei erstmals Fotos der Umgebung und sucht Wanderer, die an diesem Tag unterwegs waren. Viele Anrufer haben sich nach der Sendung bereits gemeldet.
„Für Frauen eine Bedrohung“: Özdemir weist auf Probleme in migrantischen Milieus hin
Anders als viele Grüne sieht der baden-württembergische Spitzenkandidat Özdemir Probleme in migrantischen Milieus. In der Stadtbild-Debatte wünscht er sich zugleich weniger holzschnittartige Argumente. Auch mit der Rolle von Kanzler Merz ist er unzufrieden.
Letztmals 1913 beim Amtsträger?: Markantes Detail unterscheidet Mamdani von Vorgängern
Der Wahlsieg des linken Demokraten Zohran Mamdani in New York stellt einen Triumph einer anderen Art von Politiker dar. Dass ihn auch optisch etwas unterscheidet, stellt die „New York Times“ fest. Und das führt wiederum zurück zu seinen Grundsätzen.
Panik bei Kindern und Eltern: Trump-Agenten stürmen Kindergarten und nehmen Erzieherin fest
Die Bundesbehörde ICE geht auf Trumps Anweisung hin massiv gegen sich angeblich illegal in den USA aufhaltende Migranten vor. Dabei nehmen die Agenten in Chicago jetzt in einer Erziehungseinrichtung eine Mitarbeiterin fest. Bei den Eltern der dort befindlichen Kinder löst das Entsetzen aus.
Von Trump entlassen: Zohran Mamdani plant mit Top-Personalie Lina Khan
Dem linken Kandidaten Mamdani gelingt die Sensation – er wird der neue Bürgermeister von New York. Jetzt will er keine Zeit verschenken und seinen Amtsantritt vorbereiten. Fünf Frauen sollen ihm helfen, ein effizientes Rathaus aufzubauen. Eine von ihnen ist keine Unbekannte.
„Wahlsieger Mamdani Hamas-Fan“: Israelischer Minister fordert New Yorker Juden zum Auswandern auf
Für die US-Demokraten ist der Wahlsieg des linken Kandidaten Mamdani in New York ein Hoffnungsschimmer. In Israel stößt der muslimische Politiker wegen angeblicher fehlender Distanz zur Hamas auf Skepsis. Diaspora-Minister Chikli rät den New Yorker Juden, sich eine neue Heimat zu suchen.