Nicht mehr auf Platz eins in EU: Zahl der Asylanträge in Deutschland sinkt drastisch
Im ersten Halbjahr erreichen die deutschen Behörden 43 Prozent weniger Asylanträge als im Vorjahreszeitraum. Zum ersten Mal seit Jahren ist die Bundesrepublik damit nicht mehr Spitzenreiter in Europa. Auf dem gesamten Kontinent nimmt die Fluchtbewegung ab.
Feuer in Boeing 737 von Ryanair: 18 Verletze nach Flugzeug-Brand auf Mallorca
Dutzende Briten wollen nach einem Mallorca-Urlaub zurück auf ihre Insel. Nach dem Boarding kommt es in einer Boeing 737 jedoch zu einer Evakuierung wegen eines falschen Alarms. Für die Reisenden beginnt eine lange Nacht. Sechs Minderjährige müssen ins Krankenhaus.
Bekannt aus „Nip/Tuck“: Serienstar Julian McMahon mit 56 Jahren gestorben
Der in Australien geborene Schauspieler Julian McMahon hat den Kampf gegen den Krebs verloren. Mit nur 56 Jahren sei er „friedlich“ eingeschlafen, wie seine Ehefrau mitteilt. Einem deutschen Publikum dürfte er als umtriebiger Schönheitschirurg und Hexen-Schwarm in Erinnerung bleiben.
„Bei Cannabis bin ich kritisch“: Schnieder gegen Tempolimit und 0,0-Promille-Grenze
Verkehrsminister Schnieder plant vorerst keine grundsätzlichen Veränderungen für Autofahrer. Nur bei einem Thema zeigt sich der CDU-Politiker skeptisch. Ob Cannabiskonsum und Autofahren gut geht? „Das müssen wir uns genau anschauen.“
A3, A5, A14 betroffen: Autobahn-Sperrungen wegen Hitzeschäden
Die Hitze der vergangenen Tage verursacht auf mehreren Autobahnen Fahrbahnschäden. Die Reparaturarbeiten erfordern von Autofahrern noch mehr Geduld als ohnehin schon. In Hessen hebt sich die Asphaltdecke ausgerechnet zum Ferienstart.
Nur „ein Satz“ zu Woltemade: Überraschender Williams-Deal lässt den FC Bayern kalt
Die großen Transferthemen begleiten den FC Bayern während der Klub-Weltmeisterschaft in den USA, auch vor dem Giganten-Spiel gegen Paris Saint-Germain. Immer neue Kandidaten ploppen auf, andere Namen müssen gestrichen werden.
Solarboom würgt Windkraft ab: „Niedrige Strompreise setzen dem Offshore-Zubau ein Ende“
2023 reißen sich die Bieter um deutsche Offshore-Flächen. Zwei Jahre später ist die Windkraft-Euphorie verpufft. Einer Expertin zufolge belasten steigende Stahlpreise und das China-Risiko die Branche. Und der Solarboom: „Wenn die Strompreise sinken, rechnet sich der Bau nicht mehr“, sagt sie im Interview.
Wieduwilts Woche: AfD und BSW? Ojemine!
AfD-Chef Chrupalla schreckt das Land: Es habe Kontakte mit der Wagenknecht-Partei auf Bundesebene gegeben. Die Union reagiert – aber mit dem falschen Argument.
Festnahmen im Akkord: Iran erhöht Repressionen nach innen massiv
Während die internationale Gemeinschaft den fragilen Waffenstillstand zwischen Iran und Israel beobachtet, werden in Iran weiterhin Zivilisten vom Regime verfolgt. Je stärker der Druck von außen, desto mehr Druck von innen.
Gemäßigter Anstrich?: AfD streicht „Leitkultur“ und „Remigration“ aus Grundsatzpapier
Im Bundestagswahlkampf fordert die AfD lautstark die massenhafte Ausweisung von Menschen mit Migrationshintergrund. Inzwischen klingt die rechtsextreme Partei gemäßigter.