Keine Kooperation mit RTL: ARD sucht deutschen ESC-Teilnehmer 2026 wieder allein
Die deutschen ESC-Platzierungen der vergangenen Jahre führen zu einem besonderen Bündnis: ARD, RTL und Stefan Raab wollen für 2025 gemeinsam den Teilnehmer aussuchen. Der Erfolg beim ESC ist überschaubar. Dass die Kooperation nach einem Jahr endet, hat aber andere Gründe.
Überflutungsgefahr für Küsten: Meeresspiegel steigt zu schnell – Korallen kommen nicht hinterher
Korallenriffe sind nicht nur schön anzusehen und die Heimat vieler Arten – sie schützen auch die Küsten. Doch sie schaffen es inzwischen kaum noch, mit dem steigenden Meeresspiegel mitzuhalten. In der Folge könne es verstärkt zu Überflutungen kommen, warnt ein Forschungsteam.
Shitstorm nach Halbfinal-Vorfall: Farken pfeift auf den Hass und beeindruckt im WM-Finale
Robert Farken holt nach seinem nachträglichen Einzug ins 1500-Meter-Finale bei der Leichtathletik-WM einen beeindruckenden sechsten Platz. Der deutsche Rekordhalter kämpft sich mit einem starken Finish nach vorn und setzt damit ein wichtiges Zeichen.
500 Milliarden Dollar Einnahmen?: Für Trump läuft es bestens im Zollkrieg
Bisher sieht es so aus, als würde Donald Trumps globaler Handelskrieg funktionieren: Gegenwehr von Handelspartnern gibt es kaum noch. Auf die US-Regierung prasselt ein Geldregen nieder. Der US-Präsident sieht sich bestätigt. Dennoch birgt seine Strategie ein erhebliches Risiko.
Neuauflage ist Hoffnungsträger: Jeep Compass soll absatzstärkstes Modell der Marke werden
Der Jeep Compass geht Ende des Jahres in die nächste Runde. Für die Geländewagenmarke soll er das wichtigste Modell in Europa werden. Der Hoffnungsträger wächst auf 4,55 Meter und legt innen an Platz spürbar zu. Und die Käuferschaft hat eine breite Auswahl an Antrieben.
„Jedes Jahr neue Diskussionen“: Länder kritisieren Bund für gebrochenes Versprechen beim Deutschlandticket
Millionen Menschen nutzen das Deutschlandticket. Nun stehen Beratungen zur Zukunft des Angebots an. Schon jetzt ist klar: Der Preis steigt. Die Landesminister attackieren deshalb Verkehrsminister Schnieder und Finanzminister Klingbeil, die sich „aus dem Staub machen, wenn es konkret wird“.
Trotz Mangel und hoher Mieten: Wohnungen in Deutschland werden immer größer
Während es in Metropolen wie Berlin, Hamburg oder München kaum freie Mietwohnungen gibt, wächst die durchschnittliche Wohnfläche in Deutschland immer weiter. Die Zahlen erreichen neue Rekordwerte – Dimensionen, von denen viele Großstädter nur träumen können.
Ermittlung um „Nordbund“-Gruppe: Soldaten und ein Bundespolizist unter Neonazi-Verdacht
Nach Ermittlungen zur möglicherweise rechtsextremen Gruppe „Nordbund“ gibt es mehrere Durchsuchungen. Unter den Beschuldigten befinden sich aktive und ehemalige Bundeswehrsoldaten sowie ein Bundespolizist. Das kann relevant sein, weil bei den Razzien auch Waffen entdeckt werden.
Verdacht auf Untreue in Pandemie: Staatsanwaltschaft durchsucht Innenministerium in Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern wird in der Pandemie Ausrüstung beschafft, die die Landkreise nicht bezahlen müssen. Offenbar schlampt Staatssekretär Schmülling. Eine Nachforderung der Kosten ist nunmehr verjährt. Es besteht ein Verdacht auf Untreue. Die Staatsanwaltschaft wird aktiv.
„Freude meiner alten Tage“: Reiner Calmund schwärmt von Adoptivtochter
Beruflich lässt es Reiner Calmund nach seinem Abschied als Juror bei „Grill den Henssler“ künftig etwas ruhiger angehen. Doch privat hat er nach wie vor viel zu tun. Schließlich ist er Vater einer gerade erst 15-jährigen Adoptivtochter, über die er nun ausführlich spricht.