„Sie zocken uns ab“: Linken-Chefin fordert Enteignungen von Wohnungskonzernen
Die Linkspartei hat den „Mieten-Notstand“ ausgerufen und fordert die Enteignung von Immobilienunternehmen mit mehr als 3000 Wohnungen. „Wir wollen die Wohnungen wieder in öffentliche Hand holen“, sagt Linken-Chefin Schwerdtner bei ntv.
„Keine Zeit zu verlieren“: Merz ruft Bundeswehr zu neuer Mentalität auf
Merz will die Bundeswehr zur größten konventionellen Armee der EU machen. Doch der Weg dorthin ist langwierig, räumt der Kanzler vor den militärischen Führungskräften ein. Er fordert mehr Tempo – und eine andere Mentalität, besonders bei der Beschaffung.
„In kleinerem Maßstab“: Bundeswehr-General: Russland könnte bereits morgen angreifen
Russland rüstet seine Truppen auch parallel zum Angriffskrieg weiter auf. Das Putin-Militär hätte nach Ansicht eines Bundeswehr-Generals auch bereits jetzt das Potenzial, gegen die Nato in einem gewissen Rahmen vorzugehen. Er rät zu einer klaren Strategie.
Das perfide Spiel mit der Angst: Elon Musks Sieg ist kein Triumph, sondern ein Warnsignal
Elon Musk hat gewonnen. Die Tesla-Aktionäre haben das exorbitante Vergütungspaket für den in ihrer Vorstellung unersetzbaren Konzernchef durchgewinkt. Es zeigt: Wer mächtig und dreist genug ist, Angst zu machen, bekommt alles, was er will.
Für bessere Sammelquoten: Bundestag erleichtert Rückgabe von Elektroschrott und E-Zigaretten
Für die Kreislaufwirtschaft ist die Rücknahme von Elektroschrott von erheblicher Bedeutung. Der Bundestag bringt dabei nun Erleichterungen für Verbraucher auf den Weg. Auch bei E-Zigaretten kommen Änderungen.
Zehn Prozent des Umsatzes: Meta scheffelt Milliarden Dollar mit betrügerischer Werbung
Wer auf den Plattformen des Meta-Konzerns unterwegs ist, dem begegnet auch regelmäßig fragwürdige Werbung. Mit den betrügerischen Anzeigen macht der Konzern allerdings richtig Kasse. Ein zweistelliger Milliardenbetrag kommt dabei zusammen.
Studie zeigt Preisrutsch: Elektroautos sind kaum noch teurer als Verbrenner
Elektroautos werden günstiger: Laut einem Branchenexperten fällt der Preisvorteil eines Verbrenners erstmals unter 2000 Euro. Grund dafür seien der große Anteil an Tageszulassungen und hohe Rabatte. Die Preise könnten sogar noch weiter sinken.
Stimmung trübt sich dennoch ein: Deutsche Exporte in die USA steigen erstmals nach Monaten wieder
Über Monate hinweg nehmen die deutschen Exporte aufgrund der Zoll-Turbulenzen ab. Doch jetzt gibt es positive Signale aus der Wirtschaft: Die Zahlen bessern sich überraschend deutlich.
Machtsymbol für Pazifik: China präsentiert neuen Flugzeugträger mit Katapult
Bisher ist die chinesische Marine nur mit zwei Flugzeugträgern auf den Weltmeeren unterwegs. Doch Peking stellt jetzt ein drittes Schiff dieser Klasse in Dienst. Damit soll die technologische Lücke zu den USA geschlossen werden.
Trotz Terror-Historie: UN heben Sanktionen gegen Syriens Präsidenten auf
Syriens Präsident al-Scharaa bemüht sich seit seiner Machtübernahme um ein gemäßigtes Image. Der UN-Sicherheitsrat erkennt diese Bestrebungen nun mit einem wichtigen Schritt an. Nur ein Land lehnt die Resolution ab.